Blockstufen
Filter
–
4
Artikel
Blockstufen aus Naturstein Tayfun Silver allseits geflammt & gebürstet, Kanten gefast
Größe Blockstufen:
15 x 35 x 120 cm
Blockstufen aus der Tayfun-Silver-Serie haben eine lebendige Bänderung in eleganten Grau.Eine elegante und charaktervolle Natursteinstufe aus hartem Gneis!
ab
221,34 €*
/
Stk.
- Hersteller: Iseke Natursteinbrüche Bergisch Land GmbH
- Artikelnummer: 180800160 Gneisoptik Gneis sehr pflegeleicht weiß, grau China 15 x 35 x 120 cm lebhaft modern, klassisch sehr rutschsicher Tayfun Silver Gneis frostsicher
Blockstufen aus Naturstein Impala Black allseits geflammt, wassergestrahlt & gebürstet
Größe Blockstufen:
15 x 35 x 120 cm
Eine der wenigen Optionen für eine recht dunkelgraue Blockstufe aus Hartgestein.Extrem pflegeleicht, haltbar und rutschsicher, mit einer eleganten Optik!
ab
278,46 €*
/
Stk.
- Hersteller: Iseke Natursteinbrüche Bergisch Land GmbH
- Artikelnummer: 180010006 Granitoptik Gabbro sehr pflegeleicht anthrazit China 15 x 35 x 120 cm lebhaft klassisch sehr rutschsicher frostsicher
Blockstufen aus Naturstein Zora allseitig geflammt, Kanten zum Teil gefast
Größe Blockstufen:
15 x 35 x 120 cm
Der rötliche Zora-Granit sieht auch als Blockstufe sehr gut aus.Lässt sich mit anderen Artikel wie z.B. Terrassenplatten aus diesem Material kombinieren!
ab
235,62 €*
/
Stk.
- Hersteller: Iseke Natursteinbrüche Bergisch Land GmbH
- Artikelnummer: 180070031 Granitoptik Granit sehr pflegeleicht rot China 15 x 35 x 120 cm ruhig rustikal, klassisch sehr rutschsicher Zora Granit frostsicher
Blockstufen aus Naturstein Grauwacke Auftritt geflammt und Vorderkante bossiert, Rest gesägt, Stoßkanten 2-3 mm gefast
Größe Blockstufen:
15 x 35 x 120 cm
In dieser Ausführung haben die Grauwackestufen eine handwerklich geschlagene (bossierte) Vorderansicht.Für Kunden die gerne den handwerklichen Manufakturcharakter mögen!
ab
357,00 €*
/
Stk.
- Hersteller: Iseke Natursteinbrüche Bergisch Land GmbH
- Artikelnummer: 180160060 Grauwackeoptik Grauwacke sehr pflegeleicht braun, grau Deutschland 15 x 35 x 120 cm lebhaft klassisch sehr rutschsicher Grauwacke -regiostein- frostsicher
Blockstufen aus Naturstein
Blockstufen aus Naturstein werden als Stufen für Haus und Garten immer beliebter. Es gibt gleich mehrere Gründe dafür. Selbst unter Berücksichtigung des Eigengewichtes lassen sich die Blockstufen aus Naturstein sehr leicht verarbeiten. Hinzu kommt, dass sie auch optisch etwas zu bieten haben. Aber das ist noch nicht alles. Natursteinblockstufen punkten auch mit einer langen Haltbarkeit und sie lassen sich sehr leicht pflegen. Gern setzt man sie daher heute als Treppen für den Hauseingang sowohl im privaten wie auch im öffentlichen Bereich ein.
Möglich sind dabei Kombinationen der Blockstufen mit Formatplatten aus ein- und demselben Material. Um die Stufen noch wirksamer sichtbar werden zu lassen, was gerade im öffentlichen Bereich oftmals gewünscht wird, können auch Formatplatten in kontrastierender Art und Weise verwendet werden. Verschiedene Bearbeitungen/Ausführungen gehören bei vielen Gesteinsarten heute zum Standardangebot. Zu den häufigsten Materialen gehören Granit, Kalkstein und Basalt genauso wie Sandstein und Gneis. Mit den Blockstufen werden hauptsächlich gerade Treppen umgesetzt, aber sie werden auch bei größeren Freitreppen verwendet, die mehrseitig begehbar sind.
Die verschiedenen Arten von Blockstufen kurz erklärt
- Blockstufen aus Granit gehören zu den Klassikern. Das natürliche Material ist solide und zuverlässig, gleichzeitig sehr modern. Die Granitblockstufen bekommt man in verschiedenen Farben und meist mit ebener und rutschsicher geflammter Oberfläche.
- Sandsteinblockstufen in rustikaler Art werden gern in Gärten in Kombination mit Trockenmauerwerken aus ähnlichem Material verwendet. Auch wenn die Terrassenplatten schon aus Sandstein sind, kommen dieses Blockstufen als willkommene Ergänzung infrage. Angeboten werden die rustikalen Sandsteinblockstufen mit einer gespaltenen Oberfläche und Kanten, die geschlagen sind.
- Neben den rustikalen Vertretern werden auch feine, gestrahlte Sandsteinblockstufen verwendet. Typisch bei diesen Natursteinblockstufen sind die geraden Flächen und Kanten, insgesamt erzielt man dadurch eine modernere Optik. Dadurch kann man sie sehr gut mit den dazu passenden, etwas eleganteren Terrassenplatten kombinieren.
- Wer eine eher lineare moderne Gestaltung Garten- oder Terrassengestaltung bevorzugt, wird seine Freude mit Blockstufen aus poriger Basaltlava haben. Diese Blockstufen aus Naturstein haben einen mittelgrauen Farbton und eine porige Struktur.
- Auch die bunten und gebänderten Gneise zählen zu den Blockstufenarten. Sie strahlen Lebendigkeit aus, was den Farben und den Bänderungen zu verdanken ist.
- Aus regionalen Gesteinen wie der Grauwacke, oder verschiedenen Sandsteinen lassen sich auch Sonerbestellungen realisieren. Sprechen Sie uns hierfür gerne an!
Was Sie bei Blockstufen berücksichtigen müssen
Die meisten Granitblockstufen sind in unterschiedlichen Längen verfügbar. Blockstufen aus Granit in Hell- und Mittelgrau sowie Stufen aus Basalt in Anthrazit und Stufen aus rustikalem Sandstein sind als Standardsorten ab Lager lieferbar. Sie gibt es in Längen von 50 Zentimeter bis 2 Meter in Abstufungen von 50 Zentimeter. Bei den anderen Sorten kann es sein, dass man sie nur in einer 100 Zentimeter-Abstufung bekommt. Granitblockstufen für den Kunden lassen wir bei entsprechendem Bedarf auch auf ein genaues Maß anfertigen oder auch ablängen. Dadurch ist es möglich, dass man bereits vorhandene Anlagen auf den Punkt genau nachbauen kann, oder genau auf die Wunschmaße des Kunden kommt. Blockstufen in Sonderhöhen sind nur auf Bestellung lieferbar und nur aus wenigen, meist regionalen Gesteinen.
Blockstufen aus Naturstein sind die haltbare Alternative zu Betonstufen
Welche Blockstufen Sie auswählen, ist selbstverständlich Ihre Entscheidung. Auf alle Fälle sollten Ihre Natursteinblockstufen mühelos nicht nur ein Jahrzehnt ohne irgendwelche Schäden bleiben. Voraussetzung hierfür ist natürlich ein ordnungsgemäßer Einbau. Natursteinblockstufen verfügen über zahlreiche Vorteile, die in der Tat überzeugend sind. Dazu gehört zuallererst die enorme Rutschsicherheit, die immer wieder ein wichtiges Kriterium darstellt.
Der eventuell höhere Preis gegenüber den Blockstufen aus Beton wird allein schon durch die höhere Haltbarkeit wettgemacht. Es ist offensichtlich, dass Beton im Außenbereich nach etwa einem Jahrzehnt schon nicht mehr so ansehnlich ist. Wenn man sich im Gegensatz dazu Granitblockstufen nach etwa dreißig Jahren anschaut, wird der Unterschied offensichtlich. Denn diese Blockstufen lassen sich leicht reinigen und danach sehen Sie fast wieder wie neu aus.
Einen großen Unterschied kann man auch beim Einsatz eines Hochdruckreinigers feststellen. Während Granit damit hervorragend klar kommt, kann man das von Beton nicht behaupten. Von der Farbe her sind bei Beton besonders die hellen, dunklen oder rötlich gefärbten Stufen anfällig, die Farbe lässt mit der Zeit nach. Sie sind auch Preis intensiver als der Beton in Grau. So ist auch der Preis der Natursteinblockstufen in der Relation zum Beton zu werten.
Blockstufen aus Naturstein sind für Garten und Haus eine feine Sache. Mit der großen Auswahl an Farben und Strukturen sollte für jeden was dabei sein!
Lesen Sie mehr
Lesen Sie weniger