Zum Hauptinhalt springen

Travertin – Der Stein mit mediterranem Charakter

Travertin ist ein edler Kalkstein mit einer einzigartigen, offenporigen Struktur und warmen Erdtönen. Entstanden durch Mineralablagerungen in heißen Quellen, besticht er durch seine charakteristische Maserung und Farbvielfalt. Seit der Antike wird Travertin als Baumaterial geschätzt und ist vor allem im Mittelmeerraum weit verbreitet. Sein natürliches Erscheinungsbild und seine zeitlose Eleganz machen ihn auch heute noch zu einem beliebten Gestaltungselement im Innen- und Außenbereich.

Verwendungsmöglichkeiten von Travertin

Travertin überzeugt durch seine Vielseitigkeit und wird in zahlreichen Anwendungsbereichen eingesetzt. Besonders beliebt ist der Naturstein für:
  • Bodenbeläge und Wandverkleidungen: Travertinfliesen und -platten sind eine hervorragende Wahl. Sie verleihen jedem Raum eine edle, natürliche Atmosphäre. 
  • Terrassen und Poolumrandungen: Travertin-Terrassenplatten heizen sich im Sommer nicht so stark auf und sind somit ideal für Terrassen und Balkone geeignet. Auch als Poolumrandung macht der Stein eine gute Figur und bringt mediterranes Flair in den Garten. 
  • Garten- und Landschaftsbau: Ob als Abdeckplatte, Natursteinpflaster oder in Form von Mauersteinen – Travertin fügt sich mit seiner natürlichen Struktur harmonisch in jede Umgebung ein und ist eine stilvolle Alternative zu Beton oder Klinker. 
  • Dekorative Elemente und Treppen: Mit seiner einzigartigen Maserung eignet sich Travertin hervorragend für stilvolle Fensterbänke, massive Treppenstufen oder dekorative Verkleidungen an Fassaden und Sockeln.

Eigenschaften und Vorteile von Travertin

Travertin ist nicht nur schön anzusehen, sondern bringt auch jede Menge praktische Vorteile mit – genau das macht ihn so beliebt für viele Bau- und Gestaltungsprojekte. Was ihn so besonders macht:
  • Natürliche Ästhetik: Die charakteristische Struktur mit kleinen Poren und Adern verleiht ihm eine unverwechselbare Optik, die jeder Fläche ein individuelles Aussehen gibt. 
  • Vielfältige Farbnuancen: Ob warme Creme-, Beige-, Gold- oder Nusstöne – Travertin passt sich harmonisch an verschiedene Gestaltungskonzepte an. 
  • Angenehme Haptik: Der Stein fühlt sich angenehm warm an und ist besonders barfußfreundlich, was ihn ideal für Terrassen oder Poolumrandungen macht. 
  • Rutschfestigkeit: Durch seine natürliche Porosität bietet Travertin eine gewisse Rutschfestigkeit, insbesondere in Außenbereichen. 
  • Frostsicherheit: Trotz seiner offenen Struktur ist er bei fachgerechter Verlegung frostsicher, da Wasser schnell verdunstet und sich weniger staut. 
  • Leichte Gewinnung: Da Travertin relativ einfach abzubauen ist, da er als geologisch „frisches“ Material in oberflächennahen Schichten gut erreichbar ist, benötigt die Produktion weniger Energie und erzeugt geringere Emissionen als bei vielen anderen Natursteinen. 
  • Attraktiver Preis: Travertin besitzt eine edle Optik, die an Marmor erinnert, ist jedoch deutlich günstiger und damit eine wirtschaftlich interessante Alternative.

Doch wer sich für den porösen Kalkstein entscheidet, sollte wissen, dass er weniger schmutzabweisend ist als dichtere Gesteinsarten wie z.B. Granit oder Basalt und im Laufe der Zeit Farbveränderungen aufweisen kann. Besonders in Regionen mit wechselhaften Witterungsverhältnissen kann Travertin im Außenbereich schneller nachdunkeln oder seine ursprüngliche Farbintensität leicht verändern. Anders verhält es sich im sonnigen Mittelmeerraum, wo das warme Klima eine gleichmäßigere Patina entstehen lässt.

Pflege und Schutz von Travertin

Travertin sollte regelmäßig gepflegt werden, idealerweise mit milden, säurefreien Reinigungsmitteln, um die natürliche Oberfläche zu schützen. Zur Entfernung von Unkraut empfiehlt sich eine Bürste, bei Moos- oder Grünbelag dagegen ein Spezialreiniger aus dem Fachhandel. Auf den Einsatz von Hochdruckreinigern ist zu verzichten, da sie die Struktur des Steins beschädigen können.
Für eine längere Farbbeständigkeit und besseren Schutz vor Witterungseinflüssen eignet sich Travertin besonders für überdachte Außenbereiche wie Wintergärten oder Terrassen. Eine geeignete Imprägnierung erhöht zusätzlich die Widerstandsfähigkeit in stark beanspruchten Bereichen.
Mehr zur richtigen Pflege, realistischen Erwartungen und ehrlichen Einschätzungen finden Sie in unserem Blogbeitrag rund um Travertin.

Travertin-Alternative für Innen und Außen

  • Sandstein: Eine charmante Option für Terrassen und Fassaden mit warmer, oft etwas rauerer Oberfläche. Besonders beliebt: Toskana-Sandstein – überzeugt durch seine authentische Farbgebung.
  • Kalkstein: Ähnlich in der Optik, aber mit feinerer Struktur. Ideal für den Innenbereich, wo weniger Witterungseinflüsse wirken. 
  • Granit: Extrem robust und widerstandsfähig, dafür etwas kühler im Erscheinungsbild. Perfekt für stark beanspruchte Flächen wie Einfahrten oder Stufen. 
  • Feinsteinzeug in Natursteinoptik: Die pflegeleichte Lösung für alle, die Wert auf Langlebigkeit und wenig Wartung legen. Unsere Feinsteinzeug-Platte Sarone Grigio kommt dem Look eines nachgedunkelten Travertins erstaunlich nahe – inklusive mediterranem Flair!

Travertin kaufen für Ihr Zuhause – Jetzt entdecken und beraten lassen!

Travertin ist ein zeitloser Naturstein, der mit seiner warmen Farbgebung und einzigartigen Struktur begeistert. Gleichzeitig erfordert er etwas mehr Pflege als andere Materialien – mit der richtigen Behandlung bleibt er dennoch über viele Jahre ein stilvolles Gestaltungselement. Wer eine pflegeleichtere Alternative sucht, wird bei Sandstein oder Feinsteinzeug in Natursteinoptik fündig.
Besuchen Sie unseren Shop oder unsere Ausstellung in Wuppertal – für eine persönliche und ehrliche Beratung stehen wir Ihnen gerne telefonisch oder per Mail zur Verfügung!

Lesen Sie mehr
Lesen Sie weniger

Häufig gestellte Fragen

Der Stein sollte trocken, sauber und staubfrei sein. Die Imprägnierung wird gleichmäßig mit einer Farbrolle, einem Pinsel oder einem Tuch aufgetragen. Anschließend muss die Fläche mindestens 2 bis 6 Stunden trocknen, bevor sie wieder genutzt werden kann.
Travertin sollte direkt nach der Verlegung und anschließend alle 1 bis 2 Jahre neu imprägniert werden. Besonders in stark frequentierten oder ungeschützten Außenbereichen ist eine regelmäßige Auffrischung empfehlenswert. Die Imprägnierung verbessert die Pflegeeigenschaften, kann aber die verwitterungsbedingte Abdunkelung im Außenbereich, die über die Jahre stärker wird, nicht verhindern!
Travertin kann auf Splittbett, Mörtelbett oder Estrich verlegt werden. Für Außenbereiche empfiehlt sich die feste Verlegung in Drainagemörtel, um Staunässe zu vermeiden.
Innenräume profitieren von einer vollflächigen Verklebung mit Natursteinkleber. Fugen sollten flexibel bleiben, um Spannungen auszugleichen. Eine abschließende Imprägnierung schützt den Stein vor Flecken und im Außenbereich vor Grünbelägen.
Travertin ist vergleichsweise leicht zu verarbeiten, da er weicher ist als z. B. Granit oder Marmor. Er lässt sich gut schneiden, schleifen und verlegen. Aufgrund seiner offenen Poren ist jedoch eine vorsichtige Verarbeitung empfehlenswert – insbesondere bei sichtbaren Flächen. Haben Sie Fragen zur Verarbeitung oder zum richtigen Aufbau? Wir helfen Ihnen gerne weiter – persönlich, ehrlich und mit langjähriger Erfahrung.
Das sagen unsere Kunden
Peter G.

Super Beratung vor Ort, eine riesige Auswahl und wirklich hilfsbereite Mitarbeitende. Absolut zu empfehlen - vielen Dank!

11. März 2025

Essener

Gute Beratung! Gute Ware! Und super freundliche Mitarbeiter 👍

18. Februar 2025

Markus J.

Kann ich nur weiterempfehlen. Zweimal bestellt und zweimal sehr zufrieden!!

24. Dezember 2024

Martin P.

Top Beratung und super Service! Auch bei der Auslieferung war der Fahrer sehr hilfsbereit! Haben ein sehr großes Sortiment, das man sich vor Ort ansehen kann. War für mich sehr wichtig, da ich mir auf Bilder nur schlecht etwas vorstellen kann. Ist in der Realität halt alles etwas anders…

20. Dezember 2024

m wess

Sehr freundlich und hilfsbereit

22. März 2025

Dirk D.

...uneingeschränkte Empfehlung für alles was mit Naturstein zu tun hat. Schön, dass es noch solche Unternehmen gibt.

10. Dezember 2024

Carolin K.

Bin total begeistert! Von der sehr nutzerfreundlich gestalteten Website (mit vielen nützlichen Tools, z.B. zur Berechnung der Materialmenge) über die top Beratung am Telefon zu meinem Projekt bis hin zur reibungslosen Lieferung und der Qualität der Waren...

21. März 2025

Jessica A.

Wir sind total happy mit unserer Steinmauer. Großartige Beratung und schnelle unkomplizierte Anlieferung. Wir empfehlen gerne weiter.

7. Januar 2025

Heike T.

Sehr zufrieden, Preis & Leistung top.

11. Dezember 2024

Anma Le

Hier gibt es eine große Auswahl an Natursteinen. Die Beratung ist kompetent und sehr freundlich. Sehr zu empfehlen!

25. Februar 2025