Zum Hauptinhalt springen

Imprägnierung und Versiegelung von Terrassenplatten aus Naturstein

Viele Kunden fragen sich ob und wie man Natursteinplatten noch pflegeleichter machen kann und was man dafür benötigt. Daher hier eine Begriffserklärung und einige Hinweise zu diesem Thema. Übrigens sind diese Tipps nur für Natursteinplatten geeignet und auf keinen Fall Eins zu Eins auf Betonplatten oder Feinsteinzeug zu übertragen!

Was ist eine Versiegelung für Natursteinböden?

Bei einer Versiegelung handelt es sich um die Aufbringung einer Schutzschicht auf Natursteinplatten nach der Verlegung der Terrassenfläche, um die Feuchtigkeitsaufnahme und Fleckenempfindlichkeit zu verringern. Nachteilig hierbei sind die Veränderung der Flächenoptik und der relativ schnelle Verschleiß der aufgebrachten Schicht durch Begehen und Verwitterung. Versiegelungen sind geeigneter für den Innenbereich, um z.B. verkratzte Marmore optisch aufzuarbeiten und etwas zu schützen. Allerdings ist auch hierbei die Dauerhaltbarkeit gering.

>>> Wir empfehlen eine Versiegelung nicht grundsätzlich für den Außenbereich!

Was ist eine Imprägnierung für Natursteinplatten?

Bei einer Imprägnierung handelt es sich um eine chemische Behandlung, die in den Stein einzieht und je nach Wunsch unsichtbar bleibt oder die Farbintensität bei Bedarf erhöht (Nasseffekt). Durch das Einziehen in den Stein ist die Imprägnierung vor mechanischen Belastungen weitestgehend geschützt. Dennoch sollten nachträglich imprägnierte Platten alle 1 bis 2 Jahre einer Behandlung unterzogen werden, um einen brauchbaren Schutz zu gewährleisten. Durch die belastende Bewitterung wird laut Hersteller der Schutzeffekt sogar meist nur durch eine jährliche Behandlung zu 100% aufrechterhalten.

Sonderfälle der Imprägnierung:

Eine länger anhaltende Schutzwirkung erhalten Sie durch unterseitige Imprägnierung der Platten. Diese Möglichkeit besteht durch allseitiges oder unterseitiges Aufbringen von Spezial-imprägnierungen wie dem Rabolin 210 von der Firma Gräfix. Mit einem solchen Produkt wird die Imprägnierung Teil des Gesteins und hat somit eine Lebensdauer von vielen Jahren. Vorteil hierbei ist z.B. die feuchtigkeitstechnische Entkopplung der Platte vom Unterbau, was besonders bei empfindlichen Materialien wie Granuliten Feuchtigkeitsflecken vermindern kann. Das Aufbringen auf der Rückseite sorgt dafür, dass die Imprägnierung vor starken Witterungseinflüssen geschützt ist und dadurch nahezu unbegrenzt hält. Eine allseitige Behandlung bietet sich z.B. bei fleckempfindlichen Sandsteinen an und kann die Feuchtigkeitsaufnahme und Schmutzannahme deutlich verringern. Hierdurch können z.B. auch Wasserflecken im Material, die durch zu hohe Feuchtigkeitsabgabe des Unterbaus an die Platte entstehen können, wirksam vermieden werden.

Welche Produkte werden im Außenbereich zur Imprägnierung von Terrassenplatten hauptsächlich verwendet?


Für normale nachträgliche Flächenimprägnierungen im Außenbereich empfehlen wir den Akemi® Fleckstop W oder den Farbvertiefer W, der zusätzlich zu seiner Schutzwirkung auch noch einen Nasseffekt herstellt, bei dem viele raue Platten deutlich kräftigere Farben und Kontraste zeigen. Moderne Natursteinimprägnierungen sind wasserbasiert und nicht lösungsmittelhaltig. Das ist bei der Anwendung sehr vorteilhaft da Lösungsmittel bei zu hoher Restfeuchte der zu behandelnden Platten zu dauerhaften Verfärbungen führen können. Daher werden die meist etwas günstigeren Produkte auf Lösungsmittelbasis nicht von uns empfohlen!

Was bringt eine Imprägnierung überhaupt?

Der Hauptnutzen einer imprägnierten Fläche ist eine geringere bzw. langsamere Fleck- bzw. Feuchtigkeitsaufnahme z.B. von Blütenblättern, Rotweinflecken, Fettspritzern usw. Man sollte den Fleckauslöser trotzdem, wenn möglich, entfernen, jedoch hat man deutlich mehr Zeit hierfür als bei einer nicht imprägnierten Fläche. Auch die Entstehung von Grünbelägen kann eine regelmäßige Imprägnierung deutlich vermindern, da der Naturstein z.B. nach dem Regen nicht so lange nass bleibt und insgesamt weniger Feuchtigkeit aufnimmt.

Was kann eine Imprägnierung bei Terrassenplatten nicht verhindern?
Normale Mittel schützen nicht vor normalem Oberflächenschmutz, der sich auf der Platte befindet und auch nicht vor Graffiti oder ähnlichen chemischen Angriffen. Hierfür gibt es spezielle Mittel, die allerdings sehr genau auf Material und Anwendung abgestimmt werden müssen. Auch verwitterungsempfindliche Materialien wie Travertine können nicht dauerhaft durch Imprägnierungen geschützt werden, auch wenn uns das manche Mitbewerber glauben machen wollen!

Wie werden Imprägnierungen im Regelfall angewendet?

(Bitte beachten Sie zusätzlich auch immer die Herstellerhinweise)Normalerweise werden die Natursteinplatten vorher gründlich gereinigt. Dennoch sollten die Platten aber zum Zeitpunkt der Imprägnierung absolut trocken sein. Es reicht nicht, dass nur die Oberfläche trocken erscheint. Nach dem letzten Regen oder einer nassen Reinigung sollten am besten, je nach Wetterlage, schon mindestens 48 Stunden vergangen sein. Natursteinplatten sind nicht wasserdicht und verdunsten Feuchtigkeit auch dann über die Oberfläche, wenn sie trocken erscheinen. Dieser Wasserdunst trifft sonst in den Kapillaren mit der Imprägnierung zusammen und verhindert die Aufnahme der Flüssigkeit bzw. verdünnt diese.

Die gereinigten Platten, die zu diesem Zeitpunkt keine Schichten, Versiegelungen oder sonstigen Vorbehandlungen aufweisen dürfen, können mittels geeigneter Tücher, einem Wischmopp, einer Rolle oder mit einem Sprühgerät behandelt werden. Wichtig ist die „Verträglichkeit“ vorher auf einer unauffälligen Testfläche zu probieren und nach der Kontrolle die ganze Fläche in einem Rutsch zu imprägnieren. Wir empfehlen übrigens Tücher oder Rollen zum Aufbringen der Imprägnierung zu benutzen, da hierdurch die Oberflächenspannung besser gebrochen wird, die sonst bei manchen Materialien eine gleichmäßige Aufnahme verhindern kann. Es gibt noch viele weitere Dinge zu beachten, die Sie vor der Anwendung in den Herstellerangaben auf den Produkten finden.

Die in technischen Merkblättern ausgewiesenen Angaben zu Anwendungstemperatur, Trockenzeiten usw. sind unbedingt einzuhalten, da es sonst zu Problemen kommen kann.

Unser Tipp: Wir empfehlen im Regelfall standardmäßig keine Imprägnierung für neue Terrassenflächen. Da eine gute Verlegung z.B. in Drainagemörtel für die dauerhafte Optik einer Terrassenfläche wichtiger ist würden wir, außer bei empfindlichen Materialien erst nach 1-2 Jahren Nutzungszeit entscheiden eine Terrassenfläche zu imprägnieren, da zu diesem Zeitpunkt alle Fugenreste, Zementschleier usw. verschwunden sind und man auch erstmal weiß ob überhaupt eine Imprägnierung benötigt wird.

Hier noch Empfehlungen bei welchen Materialien sich das Imprägnieren von Terrassenplatten am meisten lohnen kann:

  • Sandsteine: Die meisten Sandsteine haben eine höhere Wasseraufnahmefähigkeit und neigen daher etwas schneller zu Grünbelägen. Besonders hellbeige Natursteinplatten werden dadurch schneller unansehnlich. Glücklicherweise sorgt die gute Feuchtigkeitsaufnahme aber auch für eine gute Imprägnierbarkeit und eine wirkliche Verbesserung der Pflegeleichtigkeit.
  • Kalkstein, Travertin: Hier macht eine Imprägnierung nur wenig Sinn, da die Oberflächen der recht weichen und säureempfindlichen Materialien nicht wirklich geschützt werden. Da hier die Feuchtigkeitsaufnahme eher gering ist fällt der Pflegevorteil entsprechend gering aus.
  • Granit, Diorit, Basalt, Gneis, Porphyr: Hier können mit einer Imprägnierung z.B. bei hellen Graniten gute Ergebnisse bei der Pflegeleichtigkeit erzielt werden, allerdings sind diese Materialien insgesamt bereits sehr langlebig und unempfindlich. Wir würden hier z.B. eventuell in abgeschatteten Bereichen, oder auf der Nordseite zu einer Imprägnierung raten wenn Platten jedes Frühjahr deutlich reinigungsbedürftig sind!
  •  Quarzit, Glimmerschiefer: Bei Materialien wie dem berühmten Alta oder Flammet Quarzit macht eine Imprägnierung nahezu keinen Sinn, da diese Materialien zu den pflegeleichtesten der Welt gehören. Bei einem hellen brasilianischen Quarzit kann aber ähnlich wie bei Granit eine Imprägnierung Sinn ergeben.
  • Feinsteinzeug, Betonplatten: Hier bitte nur mit Herstellerfreigabe Reinigungsmittel oder Imprägnierungen anwenden.

Passende Artikel

Akemi Steinreiniger 1 Liter Flasche
Der Steinreiniger eignet sich für die grundlegende Reinigung und Pflege. Er ist lebensmittelunbedenklich und kann so auch im Innenbereich verwendet werden.

ab 19,75 €* / l

  • Hersteller: AKEMI chemisch technische Spezialfabrik GmbH
  • Artikelnummer: M_430030010
Akemi Intensivreiniger 1 Liter Flasche
Bei dem Intensivreiniger handelt es sich um ein konzentriertes, hoch alkalisches Reinigungsmittel. Es eignet sich zur gründlichen Reinigung von Naturstein, Feinsteinzeug oder Klinker.Auch in Küchen oder anderen bewohnten Räumen einsetzbar.

ab 21,42 €* / l

  • Hersteller: AKEMI chemisch technische Spezialfabrik GmbH
  • Artikelnummer: 420100010
Akemi Anti-Fleck W 1 Liter Flasche
Bei dem Anti-Fleck W handelt es sich um eine Imprägnierung auf wassergelöster Basis. Nach dem Aushärten ist das Produkt bei Kontakt mit Lebensmitteln gesundheitlich unbedenklich.

ab 58,31 €* / Stk.

  • Hersteller: AKEMI chemisch technische Spezialfabrik GmbH
  • Artikelnummer: M_430060010
Akemi Stein-Imprägnierung
Die Stein-Imprägnierung dringt tief in den Stein ein und sorgt so für die wasserabweisende Wirkung. Die Dampfdurchlässigkeit wird dabei nicht beeinträchtigt.Der Verbrauch ist stark von dem Gestein und der Oberfläche abhängig!

ab 27,13 €* / l

  • Hersteller: AKEMI chemisch technische Spezialfabrik GmbH
  • Artikelnummer: 430091010
Akemi Acid Cleaner – salzsäurefrei 1 Liter Flasche
Der Acid Cleaner ist für das Entfernen von Zement-, Mörtel-, Pflegemittelschichten und Rückständen von Kunststoffvergütetem Fugenmörtel entwickelt worden.Nur für säurebeständige Materialien geeignet!

ab 19,52 €* / Stk.

  • Hersteller: AKEMI chemisch technische Spezialfabrik GmbH
  • Artikelnummer: 420100012
Akemi Farbtonvertiefer
Bei dem Farbtonvertiefer handelt es sich um eine Imprägnierung. Es wird hier ein "Nasseffekt" erzeugt ohne Glanz zu bilden.Nach dem Aushärten ist das Produkt bei Kontakt mit Lebensmitteln gesundheitlich unbedenklich.

ab 43,55 €* / l

  • Hersteller: AKEMI chemisch technische Spezialfabrik GmbH
  • Artikelnummer: 430050010
Terra S Längsprofil 3000-Z feuerverzinkt
Die verzinkten Längsprofile von Terra-S zeichnen sich dank der Oberfläche durch ihre Beständigkeit aus. Eine klare, aber nicht zu aufdringliche Möglichkeit der Randbegrenzung.

ab 39,51 €* / Stk.

  • Hersteller: Terra-S GmbH
  • Artikelnummer: 360010010
Natursteinmauer Vietnam Basalt Elegance 15 x 20 x 35 cm Sichtflächen bruchrau, Stoß- und Lagerfugen gesägt
Der Basaltmauerstein Elegance Ein vielseitig einsetzbarer Mauerstein aus der Basalt Elegance Serie. Hierbei handelt es sich um formathaltige Mauersteine die sich vor Allem für den Bau von fest vermörtelten Natursteinmauern eigenen und weniger für Trockenmauern? Das liegt an den relativ ebenen und präzisen Auflageflächen die dazu führen, dass loser Boden sich schneller auswäscht und die Mauer sich wegen der gleichmäßigen Mauerstruktur weniger „verzahnt“ und dadurch instabiler wird, als eine Mauer aus unregelmäßigeren Schichtmauersteinen wie z.B. dem Muschelkalk. Hierbei ist auch die Länge von nur 35cm zu berücksichtigen, die den Stein zwar leicht händelbar macht, aber auch gleichzeitig etwas klein für eine stabile Trockenmauer. Sie können den Basalt Elegance dennoch auch lose setzen, aber eben nicht so hoch wie einen richtigen Trockenmauerstein. Wir denken, dass das Limit hier bei max. 5 Lagen liegt. Eine freistehende Basaltmauer! Der Vorteil solcher Formatmauersteine liegt für die Nutzung als Mauerstein für freistehende Mauern. Hierfür muss dann allerdings ein Fundament gegossen werden und die Steine müssen komplett vermörtelt/verklebt und auch verfugt werden. Hierdurch erhält man eine solide Basaltmauer, die man im Optimalfall noch mit der passenden Mauerabdeckung ausstattet, um Regenwasser von der Mauer fernzuhalten. Hierdurch werden Haltbarkeit und Schönheit über viele Jahre gewährleistet und im Gegensatz zu normalen Trennmauern aus verputzen/gestrichenen Betonmauersteinen muss hier dann auch nicht mehr alle paar Jahre Hand angelegt werden. Welche Eigenschaften hat der Basalt? Basalt ist ein dichtes, frostsicheres und nahezu unvergängliches Ergussgestein aus relativ basischer Magma (weniger „Quarz/Silizium als z.B. in Magma aus der Granit entsteht). Das Gestein ist extrem zäh und trotzt der Witterung über Jahrhunderte. Im Bedarfsfall ist es sehr gut zu reinigen und wenig empfindlich. Das Einzige, womit man Basalt zumindest zeitweise unansehnlich machen kann, sind z.B. Ausblühungen oder Mörtelreste, die sich aber immer auf ungeeignete Mörtel, Dauerdurchfeuchtung oder unsaubere Verarbeitung zurückführen lassen. Passend hierzu gibt es natürlich auch Leistensteine, Palisaden, Terassenplatten und Pflastersteine aus Basalt!

Inhalt: 0.1 Tonne (648,60 €* / 1 Tonne)

ab 648,60 €* / Tonne

  • Hersteller: seltra Natursteinhandel GmbH
  • Artikelnummer: 220100024
Natursteinpalisade Toskana 12 x 12 x 25 cm spaltrau
Ein tolles Material in warmen Sandsteinton aus Indien. Das Spezielle an diesen Palisaden ist, dass sie zwei eben gespaltene Längsseiten und zwei handwerklich nachgearbeitete besitzen. Die Präzision ist dennoch sehr hoch und im Regelfall werden die ebenen Seiten als Ansicht eingesetzt. Der Quarzsandstein ist absolut robust und unvergänglich. Bitte Berücksichtigen Sie, dass es beim Bau von Hochbeeten mit Außenecken keine "Eckversion" dieser Palisaden gibt da dieses geologisch nicht möglich ist!

ab 9,82 €* / Stk.

  • Hersteller: Iseke Natursteinbrüche Bergisch Land GmbH
  • Artikelnummer: 190220025
Tipp
Polygonal und Bruchsteinplatte Premium Porphyr 4 - 6 Stk./m², 2 - 4 cm stark OF spaltrau
Der italienische Porphyr ist seit Jahren die beliebteste Bruchplatte.Die natürliche Spaltoberflächen und die rötlich/gräuliche Färbung sind einzigartig!

Inhalt: 0.1 Tonne (541,50 €* / 1 Tonne)

ab 541,50 €* / Tonne

  • Hersteller: Iseke Natursteinbrüche Bergisch Land GmbH
  • Artikelnummer: 120010091
Das sagen unsere Kunden
Heike T.

Sehr zufrieden, Preis & Leistung top.

11. Dezember 2024

Peter G.

Super Beratung vor Ort, eine riesige Auswahl und wirklich hilfsbereite Mitarbeitende. Absolut zu empfehlen - vielen Dank!

11. März 2025

m wess

Sehr freundlich und hilfsbereit

22. März 2025

Markus J.

Kann ich nur weiterempfehlen. Zweimal bestellt und zweimal sehr zufrieden!!

24. Dezember 2024

Anma Le

Hier gibt es eine große Auswahl an Natursteinen. Die Beratung ist kompetent und sehr freundlich. Sehr zu empfehlen!

25. Februar 2025

Martin P.

Top Beratung und super Service! Auch bei der Auslieferung war der Fahrer sehr hilfsbereit! Haben ein sehr großes Sortiment, das man sich vor Ort ansehen kann. War für mich sehr wichtig, da ich mir auf Bilder nur schlecht etwas vorstellen kann. Ist in der Realität halt alles etwas anders…

20. Dezember 2024

Carolin K.

Bin total begeistert! Von der sehr nutzerfreundlich gestalteten Website (mit vielen nützlichen Tools, z.B. zur Berechnung der Materialmenge) über die top Beratung am Telefon zu meinem Projekt bis hin zur reibungslosen Lieferung und der Qualität der Waren...

21. März 2025

Jessica A.

Wir sind total happy mit unserer Steinmauer. Großartige Beratung und schnelle unkomplizierte Anlieferung. Wir empfehlen gerne weiter.

7. Januar 2025

Essener

Gute Beratung! Gute Ware! Und super freundliche Mitarbeiter 👍

18. Februar 2025

Dirk D.

...uneingeschränkte Empfehlung für alles was mit Naturstein zu tun hat. Schön, dass es noch solche Unternehmen gibt.

10. Dezember 2024