Yellow Sun, mediterrane Wärme aus Deutschland
Die hellbeige Farbe des deutschen Jura-Kalksteins ist
verantwortlich für das tolle Aussehen des extrem beliebten Yellow Sun Splitts.
Im Gegensatz zu vielen anderen Materialien, die von Händler zu Händler immer
wieder anders genannt werden, ist Yellow Sun die weitaus häufigste Bezeichnung
für diesen hübschen Ziersplitt. Die Farbe passt perfekt in Kombination mit
Sandsteinen und wird gerne für Steingärten, Grillplätze und Traufstreifen
verwendet, da die angenehm unaufdringliche Farbe zu vielen Häusern und Gärten
passt. Die verschiedenen Größen, von denen wir besonders den 11-16mm zum
Belaufen und Befahren empfehlen können, sorgen für eine gute Auswahl von feinem
Splitt bis zum 22-32mm Schotter. Größere Körnungen gibt es daraus natürlich
ebenfalls, wie z.B. Gabionensteine.
Was man über den Yellow Sun Splitt wissen sollte
Dieser Natursteinsplitt besteht aus hartem Jurakalkstein und
ist absolut frostsicher, er kann aber über die Jahre langsam dunkler werden,
bei starker Bewitterung. Das heißt nicht, dass er sich in wenigen Jahren
komplett in dunklen Splitt verwandelt, aber eine Veränderung ist über die Jahre
nicht zu vermeiden. Dennoch hält er sich gegenüber dem berühmten Carrara-Kies
deutlich besser und kann farblich und strukturell leider auch nicht durch etwas
„Besseres“ ersetzt werden. Wer etwas 100% Resistentes sucht, kann hier nur auf
den Taunus Quarzkies zurückgreifen, der aber mehr rundkantig ist und eine
deutlich gelbere Färbung ausweist. Im Gegensatz zu Betonplatten, Travertin und
Holz hält aber auch der Yellow Sun sehr gut durch. Notfalls muss man eben nach
einigen Jahren mal eine kleine Auffrischungskur durch etwas frisches Material
machen.
Unser Tipp
für Yellow Sun Splitt
Wer mit einer leichten Veränderung über die Jahre leben kann,
erhält mit dem Yellow Sun einen tollen Splitt zum Gestalten von Garten und
Haus. Das Preisleistungsverhältnis ist sehr gut und deutlich günstigere Alternativen
sind nur für Kunden verfügbar, die nah an den Steinbrüchen wohnen in denen
diese Splitte produziert werden und die auch Kleinmengen an Privatkunden
verkaufen!
Passt sehr gut zu Sandsteinen wie dem Ibbenbürener Sandstein oder der Toskana Serie!
Inhalt:
0.1 Tonne
(172,60 €* / 1 Tonne)
ab
172,60 €*
/ Tonne
Hersteller: Iseke Natursteinbrüche Bergisch Land GmbH
Was sind Kieswaben und Kiesgitter?
Kieswaben und Kiesgitter gibt es mittlerweile seit einigen
Jahren in verschiedenen Qualitäten und Arten. Die Idee hinter Kiesgittern ist
es Flächen und Wege, die mit Kies oder Splitt belegt werden, besser begehbar
und pflegeleichter zu machen. Das Prinzip dahinter ist relativ einfach,
effektiv und im Regelfall später unsichtbar:
Kieswaben sorgen dafür, dass Splitt und Kieskörnungen bis
ca. 25 mm Größe sich in den fest liegenden Matten nach unten hin verzahnen
können, hierdurch sinkt man nicht mehr so stark ein und hinterlässt auch keine
Laufspuren mehr. Die 3 cm starken Matten werden nur dünn überdeckt, sodass die
Gesamthöhe bei ca. 5 cm liegt (bei Körnungen unter 20 mm). Der Unterschied in
der Begehbarkeit gegenüber losem Splitt/Kies ist übrigens extrem
ausgeprägt…mehr dazu weiter unten.
Das aufkaschierte Unkrautvlies sorgt dafür, dass die „Steinlast“
die Matten sehr gut aufliegen lässt, wogegen bei Systemen ohne stabiles,
lastfestes Vlies irgendwann die Matten sich durch das Begehen/Befahren nach
oben bewegen können. Danach kann man sie ohne gigantischen Aufwand auch nicht
mehr bis auf den Grund bekommen, ohne den Gesamten Splitt/Kies zu entfernen.
Unsere Kieswaben kann man sogar im befüllten Zustand transportieren, ohne sie
zu beschädigen!
Kieswaben sparen einen Teil der Kosten durch eine geringere
Schütthöhe der Natursteinkörnung wieder ein. Sie würden z.B. für eine gekieste
Einfahrt ohne Kiesgitter mindestens 8-10 cm Schütthöhe benötigen, um im
laufenden Betrieb nicht ständig das darunterliegende Unkrautvlies zu sehen. Mit
unseren Kiesmatten benötigen Sie nur 5-6 cm Splitthöhe, haben den Unkrautschutz
auch schon dabei und sehen die Kieswaben durch eine geringe Überdeckung von ca.
2 cm Splitt/Kies auch nicht mehr.
Wofür kann man Kieswaben einsetzen?
Die Anwendungsmöglichkeiten von Kieswaben sind nahezu
unbegrenzt. Sie können für alle Arten von Kiesflächen, Splittwegen und auch
Einfahrten oder PKW-Stellplätzen verwendet werden, die man früher ohne die
Kiesgitter gebaut hätte. Der Unterschied in der Pflege, gegenüber alten
Kiesflächen ohne Unkrautvlies und Kieswaben ist gigantisch. Während alte
Kiesflächen schnell mit Unkrautwuchs belastet werden, tiefe Fahr- und
Laufspuren bilden können und dadurch insgesamt nicht wirklich pflegeleicht
sind, sorgen die Kiesgitter für viel bessere Begehbarkeit, weniger Fahrspuren
und einfachste Pflege, da das Durchwurzeln von unten komplett vermieden wird.
Natürlich können nach langer Zeit auch Unkräuter von oben in die Matten kommen,
die aber einfach zu entfernen sind, da sie nicht im Untergrund wurzeln können.
Sind Kieswaben wirklich so gut zu belaufen???
Ja, das sind sie und der Unterschied gegenüber losem
Splitt/Kies ist so groß, dass sich hierdurch auch noch weitere Anwendungen
ergeben. So kann man z.B. damit auch Traufstreifen, Grillplätze,
Garagenvorplätze oder häufig belaufenen Gartenwege gestalten und auch die
Stellplätze für große Mülltonnen, auf denen man die schweren Tonnen nahezu
mühelos, wie auf einer gepflasterten Fläche bewegen kann. Stöckelschuhe mögen
weiterhin ein wenig problematisch sein, aber z.B. Fahrräder und auch Rollstühle
und Rollatoren sind gut auf Flächen aus Kieswaben zu händeln. Auch schwere
Mülltonnen sinken nicht ein und wer z.B. seinen Stellplatz mit Kieswaben
auslegt, wird sich auch über die tolle Begehbarkeit zu seinem Fahrzeug freuen!
Wie werden Kiesgitter verbaut?
Hier einige wichtige Hinweise in Kurzform, welche wichtigen Voraussetzungen
Kieswaben benötigen, damit Flächen und Wege möglichst lange perfekt
funktionieren und in Sachen Begeh- und Befahrbarkeit sowie der Pflege nicht
enttäuschen!
Nicht einfach auf die Wiese legen. Das ist überspitzt
ausgedrückt der Hinweis die Kieswaben immer nur auf einen ordentlich ebenen,
drainagefähigen und lastfähigen Untergrund zu verlegen. Das heißt, dass weiche
Untergründe, Schlamm und auch feiner Sand nicht ausreichen, um die Platten
ausreichend zu stützen. Die Biegefestigkeit der dünnen Platten ist nicht ausgelegt
für solche Untergründe. Bei befahrenen Flächen sollte man hier z.B. einen
Unterbau wie für eine gepflasterte Einfahrt einplanen, also einen Unterbau aus
Straßenbauschotter z.B. 0-45 mm und eine dünne, anständig abgezogene
Deckschicht z.B. aus Verlegesplitt 2-5 mm. Für einfach Gartenwege kann der
Aufwand und der Aufbau natürlich etwas reduziert werden!
Einen Rahmen bauen. Rutschende Matten die einfach irgendwo
enden funktionieren nur bei sehr kleinen Belastungen. Für alle Anwendungen, bei
denen die Kieswaben befahren oder häufig belaufen werden sollen, müssen die Kiesgitter
allseitig fest eingerahmt werden. Das kann zum Beispiel durch Hauswände,
Kantensteine, feste Bettränder und bei geringer Belastung auch durch
Gartenprofile aus Metall, wie das Terra-S erfolgen. Auch hier gilt, die
Einfassung muss zur Last passen, also sehr stabil für Garagenvorplätze und
Stellplätze und leichter und einfacher für Gartenwege und Grillplätze…
Tipp
Grillplätze sind in der o.g. Kombination von Terra-S und
Kieswaben extrem schnell, einfach und günstig herzustellen und die Arbeit ist
in Eigenregie absolut problemlos.
Der Icy Blue Kies ist sehr beliebt zum Anlegen von Zieflächen.Es handelt sich hierbei um einen recht hellen nicht einfarbigen Marmor.Farbschön und Pflegeleicht!
Inhalt:
0.1 Tonne
(410,60 €* / 1 Tonne)
ab
410,60 €*
/ Tonne
Hersteller: Iseke Natursteinbrüche Bergisch Land GmbH
Castle Kies, immer angenehm und natürlich…für viele
Anwendungen!
Der Castle Kies ist einer der wenigen natürlichen Flusskiese,
die gleichzeitig eine angenehm zurückhaltende, warmtönige Farbe aufweisen.
Dabei ist der leicht flachkörnige Kies in vielerlei Hinsicht sehr vorteilhaft.
Beide Körnungen (5-8mm und 6-16mm) decken Flächen und Wege hervorragend ab und
das mit bereits relativ geringen Materialeinsatz/Schütthöhe. Die Oberfläche
der Kiesfläche ist nachher relativ fein und geschlossen und erlaubt daher z.B.
Blätter einfach mit einem Akku-Laubbläser zu entfernen, da sie sich nicht in
den Hohlräumen und Unebenheiten der Oberfläche verfangen können. Die optische
Haltbarkeit ist durch die naturgeschliffene Struktur ebenfalls sehr gut, auch
wenn der Kies irgendwann sicherlich etwas dunkler werden wird. Hier
kann dann eventuell eine Behandlung mit Grünbelagsentferner hilfreich sein.Wofür eignet sich Castle Kies 8-16mm besonders gut?
Einfahrten und Stellplätze, da die runden Steine weniger in
Profilen hängen bleiben
An Bachläufen und als Teichrand (schont auch die Teichfolie)
Für Wege und Flächen im Garten (Lässt sich auch Barfuß gut
begehen)
Traufstreifen, Deko von Pflanzgefäßen etc.
Der 5-8mm eignet sich super für kleine Zierflächen,
Traufstreifen und vieles mehr…
Perfekt zu belaufende/befahrbare Flächen mit Castle Kies?
Unser Tipp: Zusammen mit unseren Splittmatten wird die
Begehbarkeit solcher Flächen noch einmal deutlich verbessert und das Einsinken
und die „Lochbildung“ durch die Schuhbewegung deutlich vermindert. Dabei muss
nicht immer die Ganze Fläche mit Splittmatten ausgelegt werden, es reichen auch
die hauptsächlich belasteten Bereiche!
Inhalt:
0.1 Tonne
(282,60 €* / 1 Tonne)
ab
282,60 €*
/ Tonne
Hersteller: Iseke Natursteinbrüche Bergisch Land GmbH
Was sind Kiesgitter?
Kieswaben und Kiesgitter gibt es mittlerweile seit einigen
Jahren in verschiedenen Qualitäten und Arten. Die Idee hinter Kiesgittern ist
es Flächen und Wege, die mit Kies oder Splitt belegt werden, besser begehbar
und pflegeleichter zu machen. Das Prinzip dahinter ist relativ einfach,
effektiv und im Regelfall später unsichtbar:
Kieswaben sorgen dafür, dass Splitt und Kieskörnungen bis
ca. 25 mm Größe sich in den fest liegenden Matten nach unten hin verzahnen
können, hierdurch sinkt man nicht mehr so stark ein und hinterlässt auch keine
Laufspuren mehr. Die 3 cm starken Matten werden nur dünn überdeckt, sodass die
Gesamthöhe bei ca. 5 cm liegt (bei Körnungen unter 20 mm). Der Unterschied in
der Begehbarkeit gegenüber losem Splitt/Kies ist übrigens extrem
ausgeprägt…mehr dazu weiter unten.
Das aufkaschierte Unkrautvlies sorgt dafür, dass die „Steinlast“
die Matten sehr gut aufliegen lässt, wogegen bei Systemen ohne stabiles,
lastfestes Vlies irgendwann die Matten sich durch das Begehen/Befahren nach
oben bewegen können. Danach kann man sie ohne gigantischen Aufwand auch nicht
mehr bis auf den Grund bekommen, ohne den Gesamten Splitt/Kies zu entfernen.
Unsere Kieswaben kann man sogar im befüllten Zustand transportieren, ohne sie
zu beschädigen!
Kiesgitter sparen einen Teil der Kosten durch eine geringere
Schütthöhe der Natursteinkörnung wieder ein. Sie würden z.B. für eine gekieste
Einfahrt ohne Kiesgitter mindestens 8-10 cm Schütthöhe benötigen, um im
laufenden Betrieb nicht ständig das darunterliegende Unkrautvlies zu sehen. Mit
unseren Kiesmatten benötigen Sie nur 5-6 cm Splitthöhe, haben den Unkrautschutz
auch schon dabei und sehen die Kieswaben durch eine geringe Überdeckung von ca.
2 cm Splitt/Kies auch nicht mehr.
Wofür kann man Kiesgitter einsetzen?
Die Anwendungsmöglichkeiten von Kieswaben sind nahezu
unbegrenzt. Sie können für alle Arten von Kiesflächen, Splittwegen und auch
Einfahrten oder PKW-Stellplätzen verwendet werden, die man früher ohne die
Kiesgitter gebaut hätte. Der Unterschied in der Pflege, gegenüber alten
Kiesflächen ohne Unkrautvlies und Kieswaben ist gigantisch. Während alte
Kiesflächen schnell mit Unkrautwuchs belastet werden, tiefe Fahr- und
Laufspuren bilden können und dadurch insgesamt nicht wirklich pflegeleicht
sind, sorgen die Kiesgitter für viel bessere Begehbarkeit, weniger Fahrspuren
und einfachste Pflege, da das Durchwurzeln von unten komplett vermieden wird.
Natürlich können nach langer Zeit auch Unkräuter von oben in die Matten kommen,
die aber einfach zu entfernen sind, da sie nicht im Untergrund wurzeln können.
Sind Kiesgitter wirklich so gut zu belaufen???
Ja, das sind sie und der Unterschied gegenüber losem
Splitt/Kies ist so groß, dass sich hierdurch auch noch weitere Anwendungen
ergeben. So kann man z.B. damit auch Traufstreifen, Grillplätze,
Garagenvorplätze oder häufig belaufenen Gartenwege gestalten und auch die
Stellplätze für große Mülltonnen, auf denen man die schweren Tonnen nahezu
mühelos, wie auf einer gepflasterten Fläche bewegen kann. Stöckelschuhe mögen
weiterhin ein wenig problematisch sein, aber z.B. Fahrräder und auch Rollstühle
und Rollatoren sind gut auf Flächen aus Kieswaben zu händeln. Auch schwere
Mülltonnen sinken nicht ein und wer z.B. seinen Stellplatz mit Kieswaben
auslegt, wird sich auch über die tolle Begehbarkeit zu seinem Fahrzeug freuen!
Wie werden Kiesgitter verbaut?
Hier einige wichtige Hinweise in Kurzform, welche wichtigen Voraussetzungen
Kieswaben benötigen, damit Flächen und Wege möglichst lange perfekt
funktionieren und in Sachen Begeh- und Befahrbarkeit sowie der Pflege nicht
enttäuschen!
Nicht einfach auf die Wiese legen. Das ist überspitzt
ausgedrückt der Hinweis die Kieswaben immer nur auf einen ordentlich ebenen,
drainagefähigen und lastfähigen Untergrund zu verlegen. Das heißt, dass weiche
Untergründe, Schlamm und auch feiner Sand nicht ausreichen, um die Platten
ausreichend zu stützen. Die Biegefestigkeit der dünnen Platten ist nicht ausgelegt
für solche Untergründe. Bei befahrenen Flächen sollte man hier z.B. einen
Unterbau wie für eine gepflasterte Einfahrt einplanen, also einen Unterbau aus
Straßenbauschotter z.B. 0-45 mm und eine dünne, anständig abgezogene
Deckschicht z.B. aus Verlegesplitt 2-5 mm. Für einfach Gartenwege kann der
Aufwand und der Aufbau natürlich etwas reduziert werden!
Einen Rahmen bauen. Rutschende Matten die einfach irgendwo
enden funktionieren nur bei sehr kleinen Belastungen. Für alle Anwendungen, bei
denen die Kieswaben befahren oder häufig belaufen werden sollen, müssen die Kiesgitter
allseitig fest eingerahmt werden. Das kann zum Beispiel durch Hauswände,
Kantensteine, feste Bettränder und bei geringer Belastung auch durch
Gartenprofile aus Metall, wie das Terra-S erfolgen. Auch hier gilt, die
Einfassung muss zur Last passen, also sehr stabil für Garagenvorplätze und
Stellplätze und leichter und einfacher für Gartenwege und Grillplätze…
Tipp
Grillplätze sind in der o.g. Kombination von Terra-S und
Kieswaben extrem schnell, einfach und günstig herzustellen und die Arbeit ist
in Eigenregie absolut problemlos.
Bei dem Plantex Gold Profivlies handelt es sich um ein hochwertiges Unkrautvlies für den Gartenbau. Das Vlies ist im Vergleich zu dem "üblichen" Baumarktvlies recht dick, wodurch es auch eine gewisse Reißfestigkeit aufweist. Auch in 200cm Breiten verfügbar.
ab
4,34 €*
/
qm
Hersteller: Iseke Natursteinbrüche Bergisch Land GmbH
Beach Pebbles für die Gartengestaltung
Wir freuen uns immer, wenn wir Produkte in Sortiment
aufnehmen können, die schön, natürlich und auch noch extrem haltbar sind. Dazu
gehören auch diese dunklen Beach Pebbles. Wir führen verschiedenste Arten an
Kies, aber im Gegensatz zu künstlich gerundeten Sorten wie z.B. dem berühmten
Carrara Kies, sind besonders die natürlichen Flusskiese sehr gute
Gestaltungsmittel. Hier hat man eine natürliche Farbschattierung im
Grau/Anthrazitbereich, die es in dieser Mischung nur selten gibt. Hierdurch
wirken Flächen nie langweilig, sondern stets lebendig und natürlich. Dabei
eignen sich die beiden Größen für die verschiedensten Anwendungen:
Für den Steingarten
Für die Einfahrt
Als Deko an Teich, Bach und Brunnen
Für den Kiesstreifen am Haus
Was sind Beach Pebbles eigentlich?
Das wissen wir auch nicht zu 100%, denn unter diesem Namen
sind sehr viele verschiedene Produkte in Umlauf, die in Sachen Größe/Farbe etc.
wenig miteinander zu tun haben. Wir nutzen diese Bezeichnung nur für naturrunde
Körnungen an Kies, die meist aus Flüssen ausgebaggert werden, ähnlich wie der
beliebte Rheinkies. Also wäre die Bezeichnung Flusskies hier wahrscheinlich
eher angebracht. Gleichzeitig wurde der Begriff Beach Pebbles aber meist für
optisch besonders schöne Steine verwendet, weswegen es dann wieder passt. Das
Wort Beach Pebbles steht also für uns für schöne, naturrunde Steine in Größen
von feinem Kies bis zu ca. 15cm Durchmesser und eine tolle, natürliche Optik.
Welche Größe an Beach Pebbles für welche Anwendung?
Die kleine Sortierung in 8-16mm eignet sich sehr gut für
Wege, kleinere Fläche und auch als Material für Einfahrt oder Stellplatz, weil
diese Größe nicht mehr im Profil hängen bleibt. Die 16-25mm Sortierung ist gut
für die Gestaltung in und am Wasser und auch für Traufstreifen zu nutzen und
der Vorteil der natürlichen Größenmischung liegt in einer immer relativ
geschlossenen Oberfläche der Kiesfläche, in der Blätter sich nicht festhaken,
sondern z.B. einfach runtergepustet werden können!
Ein tolles Material was viele Jahre überdauern wird!
Inhalt:
0.1 Tonne
(410,60 €* / 1 Tonne)
ab
410,60 €*
/ Tonne
Hersteller: Iseke Natursteinbrüche Bergisch Land GmbH
Ein tolles Material in warmen Sandsteinton aus Indien. Das Spezielle an diesen Palisaden ist, dass sie zwei eben gespaltene Längsseiten und zwei handwerklich nachgearbeitete besitzen. Die Präzision ist dennoch sehr hoch und im Regelfall werden die ebenen Seiten als Ansicht eingesetzt. Der Quarzsandstein ist absolut robust und unvergänglich. Bitte Berücksichtigen Sie, dass es beim Bau von Hochbeeten mit Außenecken keine "Eckversion" dieser Palisaden gibt da dieses geologisch nicht möglich ist!
ab
9,82 €*
/
Stk.
Hersteller: Iseke Natursteinbrüche Bergisch Land GmbH
Der italienische Porphyr ist seit Jahren die beliebteste Bruchplatte.Die natürliche Spaltoberflächen und die rötlich/gräuliche Färbung sind einzigartig!
Inhalt:
0.1 Tonne
(541,50 €* / 1 Tonne)
ab
541,50 €*
/ Tonne
Hersteller: Iseke Natursteinbrüche Bergisch Land GmbH
Artikelnummer: 120010091
Das sagen unsere Kunden
Essener
Gute Beratung! Gute Ware! Und super freundliche Mitarbeiter 👍
18. Februar 2025
Martin P.
Top Beratung und super Service! Auch bei der Auslieferung war der Fahrer sehr hilfsbereit! Haben ein sehr großes Sortiment, das man sich vor Ort ansehen kann. War für mich sehr wichtig, da ich mir auf Bilder nur schlecht etwas vorstellen kann. Ist in der Realität halt alles etwas anders…
20. Dezember 2024
Anma Le
Hier gibt es eine große Auswahl an Natursteinen. Die Beratung ist kompetent und sehr freundlich. Sehr zu empfehlen!
25. Februar 2025
m wess
Sehr freundlich und hilfsbereit
22. März 2025
Carolin K.
Bin total begeistert! Von der sehr nutzerfreundlich gestalteten Website (mit vielen nützlichen Tools, z.B. zur Berechnung der Materialmenge) über die top Beratung am Telefon zu meinem Projekt bis hin zur reibungslosen Lieferung und der Qualität der Waren...
21. März 2025
Markus J.
Kann ich nur weiterempfehlen. Zweimal bestellt und zweimal sehr zufrieden!!
24. Dezember 2024
Peter G.
Super Beratung vor Ort, eine riesige Auswahl und wirklich hilfsbereite Mitarbeitende. Absolut zu empfehlen - vielen Dank!
11. März 2025
Dirk D.
...uneingeschränkte Empfehlung für alles was mit Naturstein zu tun hat. Schön, dass es noch solche Unternehmen gibt.
10. Dezember 2024
Jessica A.
Wir sind total happy mit unserer Steinmauer. Großartige Beratung und schnelle unkomplizierte Anlieferung. Wir empfehlen gerne weiter.
7. Januar 2025
Heike T.
Sehr zufrieden, Preis & Leistung top.
11. Dezember 2024
Funktionale Cookies sind für die Funktionalität des Webshops unbedingt erforderlich. Diese Cookies ordnen Ihrem Browser eine eindeutige zufällige ID zu damit Ihr ungehindertes Einkaufserlebnis über mehrere Seitenaufrufe hinweg gewährleistet werden kann.
Session:
Das Session Cookie speichert Ihre Einkaufsdaten über mehrere Seitenaufrufe hinweg und ist somit unerlässlich für Ihr persönliches Einkaufserlebnis.
CSRF-Token:
Das CSRF-Token Cookie trägt zu Ihrer Sicherheit bei. Es verstärkt die Absicherung bei Formularen gegen unerwünschte Hackangriffe.
Zeitzone:
Das Cookie wird verwendet um dem System die aktuelle Zeitzone des Benutzers zur Verfügung zu stellen.
Cookie Einstellungen:
Das Cookie wird verwendet um die Cookie Einstellungen des Seitenbenutzers über mehrere Browsersitzungen zu speichern.
Cache Behandlung:
Das Cookie wird eingesetzt um den Cache für unterschiedliche Szenarien und Seitenbenutzer zu differenzieren.
Herkunftsinformationen:
Das Cookie speichert die Herkunftsseite und die zuerst besuchte Seite des Benutzers für eine weitere Verwendung.
Aktivierte Cookies:
Speichert welche Cookies bereits vom Benutzer zum ersten Mal akzeptiert wurden.
CAPTCHA-Integration
Merkzettel
YouTube-Video
Erlaubt es Google, personenbezogene Daten für Online-Werbung und Marketing zu sammeln.
Google Werbung und Marketing
Facebook Pixel:
Für die Schaltung und Optimierung von Facebook Anzeigen, können Sie hier dem Einbinden des Facebook Pixels in unseren Shop zustimmen.
Für Statistiken und Shop-Performance-Metriken genutzte Cookies.
Kauf- und Surfverhalten mit Google Tag Manager
Tracking Cookies helfen dem Shopbetreiber Informationen über das Verhalten von Nutzern auf ihrer Webseite zu sammeln und auszuwerten.
Google Analytics:
Google Analytics wird zur der Datenverkehranalyse der Webseite eingesetzt. Dabei können Statistiken über Webseitenaktivitäten erstellt und ausgelesen werden.
Marketing Cookies dienen dazu Werbeanzeigen auf der Webseite zielgerichtet und individuell über mehrere Seitenaufrufe und Browsersitzungen zu schalten.
Google AdSense:
Das Cookie wird von Google AdSense für Förderung der Werbungseffizienz auf der Webseite verwendet.
Facebook Pixel:
Das Cookie wird von Facebook genutzt um den Nutzern von Webseiten, die Dienste von Facebook einbinden, personalisierte Werbeangebote aufgrund des Nutzerverhaltens anzuzeigen.
Google Conversion Tracking:
Das Google Conversion Tracking Cookie wird genutzt um Conversions auf der Webseite effektiv zu erfassen. Diese Informationen werden vom Seitenbetreiber genutzt um Google AdWords Kampagnen gezielt einzusetzen.
Shopware Analytics ist ein Analysedienst zur Erfassung des Shopping-Verhaltens auf diesem Webshop, bereitgestellt von der shopware AG (Ebbinghoff 10, 48624 Schöppingen, Deutschland) in gemeinsamer Verantwortung (siehe auch die Datenschutzinformationen). Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Sofern Informationen lokal gespeichert werden, entnehmen Sie bitte weitere Details zur Datenverarbeitung unserer Datenschutzerklärung.
Empfänger der Daten ist die shopware AG sowie IT-Dienstleister. Verwendete Technologien umfassen Local Storage. Die erhobenen Daten beinhalten Kundengruppe, besuchte Seiten, Klickpfade, Datum und Uhrzeit des Besuches, Informationen über das genutzte Endgerät (Auflösung, Auflösungsdichte, Betriebssystem), Referrer URL, Informationen des verwendeten Browsers, Gebietsschema, Suchanfragen, Zeitzone. Der Zweck der Datenerhebung dient dem Marketing, der Analyse und der Statistik.
Die Datenverarbeitung erfolgt innerhalb der Europäischen Union. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie den Datenschutzbeauftragten unter legal@shopware.com kontaktieren. Weitere Informationen finden Sie auf https://www.shopware.com/de/datenschutz/website.
Gespeicherte Daten:
Shopware Analytics fügt die folgenden Daten zum Local Storage des Browsers hinzu, bis die Zustimmung widerrufen wird: _swa_anonymousId (eine eindeutige Kennung des Besuchers), _swa_userTraits (Benutzermerkmale des Besuchers).
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Funktionalität bieten zu können... Mehr Informationen.
Close in
Seconds
Sie benötigen Hilfe? Wir beraten Sie gerne!
Telefonische Unterstützung und Beratung unter: +49 2058 782690
RECHNER
Bei vielen technischen Produkten gelangen Sie durch einen Klick auf das grüne Rechnersymbol auf die jeweilige Rechenhilfe/Infoseite.
TECHNISCHES FAQ
Anwendungshinweise, Tipps und Erklärungen zu technischen Produkten finden Sie in unserem informativen Technischen-FAQ.
LIEFER-FAQ
Fragen zu Versand, Anlieferung, Nahbestellung und Reklamation unserer Produkte beantworten wir Ihnen in unserem Liefer-FAQ.
RECHTLICHE VORABINFORMATIONEN
Informationen rund um das Themen Bemusterung, Bildaussagekraft sowie Schmutzanteile bei Schüttgütern finden Sie hier.
LEXIKON/GLOSSAR
Erklärungen zu Fachbegriffen und Informationen zu Materialien erhalten Sie in unserem Lexikon und bei den grün hervorgehobenen Begriffen.
Anfrage erfolgreich abgeschickt
Anfrage konnte nicht abgeschickt werden da ein Problem aufgetreten ist. Bitte versuchen Sie es erneut.