Zum Hauptinhalt springen

Terrassenreinigung mit Hochdruck?

null

Aus der Serie: Keinen Plan aber trotzdem eine Terrasse – mit Checkliste für die Liebhaber von Hochdruckreinigern

Bald ist es wieder so weit. Die Temperaturen steigen, der Winter verzieht sich und bei den Hausbesitzern und Mietern mit Gartenambiente beginnt die Gartenarbeit. Aber war da nicht noch etwas??? Ach ja…die Terrasse sieht nach dem Winter absolut katastrophal aus. Aus dem leichten Grünhauch des Novembers ist eine geschlossene Flechtendecke in Tarnnetzoptik geworden.

Nicht mit mir denkt sich der der ehemalige Studienrat und Frührentner Kurt P. und zückt ohne zu zögern seine geliebte Allzweckwaffe den drehstrombetrieben T1000 Hochdruckreiniger der Firma (Ober-) Kracher. Nahezu ansatzlos und intuitiv hat er die Höllenmaschine aus dem Winterschlaf erweckt, angeschlossen und zielt bereits mit der turbogetriebenen Schmutzfräse auf eine besonders verwilderte Stelle seiner ehemals schönen Matschbetonterrasse …. Watschbetontrasse…ähhh…Waschbetonterrasse. Mit einer kaum sichtbaren Handbewegung aber höchstem Körpereinsatz hat Herr P. den tosenden Fluten des Wassers die Freiheit zurückgegeben und dabei dem fliegerbombenartigen Rückstoß getrotzt ohne dabei seine gewohnt tiefenentspannte Körperhaltung aufzugeben.

Erfolg! Durchfährt es Ihn triumphierend. Selbst nach diesem energetischen Minimaleinsatz lässt sich der Terrassenreinigungsaufwand bereits jetzt als geradezu lächerlich gering einschätzen… doch Irritiert durch ein seltsames Geräusch aus der Nähe wird er aus seinen Reinigungsgedanken gerissen. Nachbar Herr Werner hat Grund zur Klage. In ca. 12Metern Entfernung von Herr P´s Atombombentestgelände hatte er gerade den ersten weißen Markenterrassenstuhl des Baujahres 1966 gereinigt, um jetzt entsetzt festzustellen das dieser scheinbar von einer Schlammlawine verschüttet wurde. Der Kondensstreifen der fliegenden Sedimentbescherung weißt eindeutig in Richtung von Herr P´s Raketensprühlanze die wegen der kreissägeartigen Geräuschkulisse sowie bereits auf Werners Abschussliste steht.

Darauf angesprochen dementiert Kurt P. eine direkte Beteiligung an dem Erdrutsch. Er begründet seine Theorie mit der Aussage, dass so ein kleiner Stromstoß schließlich keine (Schlamm) Berge versetzen könne. Doch davon lässt sich Vollstratege und Hobbygeologe Werner nicht beirren. Er weist auf die einzige Moosfreie stelle von Herr P´s Terrasse in deren Mitte ein Stück Platte zu fehlen scheint. „Da fehlt keine Platte und auch sonst nichts“, erwidert Herr P. genervt „die Platten habe ich damals selber knirsch ohne Fuge verlegt, da kann nichts fehlen“ Eine Analyse der Stuhlverunreinigung bei Werners bringt aber etwas anderes ans Licht. “Das ist hier eine Mischung aus Moos, Dreck und gammeligem Sand Du Knallkopp…AUS DEINER FUGE!!!“

Fuge? Aber da war doch ursprünglich gar keine denkt sich Kurt dessen Gehirn sich gerade langsam aus dem “martialische Geräte Modus“ auf „angewandte technische Intelligenz eines Sozialpädagogen“ umschaltet. Fachmännisch begutachtet er die Fehlstelle und stellt resigniert fest, dass seine ursprünglich nahezu Fugenlose Terrasse scheinbar doch Fugen hat und noch viel schlimmer, wackelnde Platten die teilweise so große Höhenversätze aufweisen, dass selbst motivierte Ameisen hier keine Straße mehr bauen würden.

Deswegen war Tante Eliese also letztes Jahr bei der Gartenparty zur Kommunion der Enkelin hingefallen!? Sie hatte damals etwas von wackeligen Platten gesagt, was aber zu diesem Zeitpunkt von Ihm als unvorstellbar zurückgewiesen wurde. Sein Gehirn gab noch keine Ruhe. Waren diese vermaledeiten Fugen auch für die feuchten Kellerwände an der Südseite, die defekte Gartensteckdose und die quietschende Gartentür verantwortlich? Lesen Sie mehr im nächsten Teil der Serie!

Checkliste zum Thema Hochdruckreiniger zur Terrassenreinigung:

Sie sollten Ihre Terrasse besser nicht mit dem Hochdruckreiniger säubern wenn:

  • Sie Waschbetonplatten haben (diese sind meist lose verlegt und können unterspült/locker werden, die Platten können Beschädigt werden oder auch schneller verschleißen bzw. wieder vergrünen weil die Oberfläche durch die Hochdruckbehandlung rauer wird.

  • Sie andere Betonplatten haben die nicht ausdrücklich hierfür freigegeben sind (Betonplatten sind relativ weich und könnten beschädigt werden, eventuell vorhandene Beschichtungen vorzeitig verschleißen)

  • Sie andere lose verlegte Platten (z.B. Naturstein) haben (Diese können sich ebenfalls lockern usw., lose Fugenanteile könnten entfern werden)

  • Sie keine hochdruckreinigerfeste Fuge wie z.B. Sand, Splitt, Steinmehl, einfachen Kunstharzfugenmörtel oder bereits beschädigte Zementfugen zwischen den Platten haben

  • Sie weiche Natursteine wie poröse Sandsteine, Travertine oder andere Kalksteine als Terrassenplatten haben

  • Ihre Terrasse in „Speis“ bzw. Estrich verlegt wurde (da der Aufbau nicht drainagefähig ist kann das eingedrungene Wasser schlecht abgeführt werden und sorgt eventuell für einen schnelle Neuvergrünung der Terrasse, weitere Beschädigungen oder geringere Haltbarkeit der Fugen.

Sollte man überhaupt den Hochdruckreiniger für die Terrassenreinigung einsetzen:

Ja natürlich z.B. wenn Ihnen die o.g. Punkte absolut egal sind und es Ihnen Spaß macht

Wann empfehlen Sie die Verwendung eines Hochdruckreinigers

  • Überhaupt nicht

  •  Oder doch…wenn Sie demnächst bei uns Terrassenplatten für eine neue Terrasse kaufen möchten

Verdammte Hacke! Wann kann ich den Hochdruckreiniger den jetzt doch mal einsetzen!?

Maximal einmal jährlich wenn alle folgenden Punkte gegeben sind:

  • Ihre Terrasse ist fest verlegt in Drainagemörtel, die Oberfläche ist belegt mit Granit, Gneis, Basalt, anderen Hartgesteinen (Naturstein) oder keramischen Feinsteinzeug UND wurde verfugt mit einer „Hochdruckreinigergeeigneten“ Fugenmasse auf Kunstharz-oder Zementbasis. Wobei die meisten Hersteller und wir Ihnen keine tatsächliche Freigabe erteilen werden, da es ja bei den Hochdruckreinigern ja auch noch sehr große Druck und Düsenunterschiede gibt

  • Sie nur mit einer Flächendüse und NICHT mit der Schmutzfräse arbeiten da die Fugen sonst dennoch vorzeitig leiden könnten

  • Sie es nicht weiter erzählen!!!

Im nächsten Teil der Serie geht es um chemische Reinigung der Terrasse und weiter mit den Abenteuern des Herr Kurt P. unter der Überschrift: Nervengas zur Terrassenreinigung Alternative oder Irrweg?

Passende Artikel

Feinsteinzeug Bella ocker-grau VIVO!® 60 x 60 x 2 cm
Eine weitere gute Nachbildung eines Natursteins (Quarzit).Durch die Struktur der Formatplatten bekommt die Fläche leben!

Inhalt: 0.36 Quadratmeter (45,22 €* / 1 Quadratmeter)

ab 45,22 €* / Quadratmeter

  • Hersteller: seltra Natursteinhandel GmbH
  • Artikelnummer: M_115064530
%
Granitplatte Granit grau Türkei 60 x 40 x 3 cm kugelgestrahlt
Eine hochwertige Terrassenplatte aus türkischem Granit. Dieses robuste Material wird bereits seit Jahrzehnten in Deutschland eingesetzt und gilt als absolut solide, pflegeleicht und resistent. Durch das Kugelstrahlen entsteht eine rutschsichere, aber leicht seidig wirkende Oberfläche die dem Granit Eleganz verleiht. Passend zu vielen Anwendungen hier als Sonderverkauf im beliebten Format 60x40cm.Passend hierzu gibt es auch Leistensteine und Blockstufen!

Inhalt: 0.24 Quadratmeter (47,13 €* / 1 Quadratmeter)

58,92 €* ab 47,13 €* / Quadratmeter

  • Hersteller: Iseke Natursteinbrüche Bergisch Land GmbH
  • Artikelnummer: 110600100
Natursteinplatte Toskana 60 x 40 x 2,5 cm spaltrau
Toskana Sandsteinplatten aus Indien? Eine unserer meistverkauften und beliebtesten Natursteinplatten sind diese sehr schön natürlichen Sandsteinplatten die, obwohl aus Indien stammend, Toskana heißen. Damit wird auf die tollen warmen Farbnuancen dieser Platten angespielt die diesen Stein auch als gute Alternative zum weniger haltbaren Travertin macht. Diese Sandsteinplatten wurden ursprünglich gerne als „Ersatz“ für Platten aus Ruhrsandstein verkauft, obwohl dieser farblich und strukturell schon recht anders ist. Gemein haben beide Sandsteine eine sehr resistente geologische Struktur, bei der die Quarzkörner direkt verschmolzen und verpresst sind und kein Bindemittel wie Kalk oder Ton benötigen. Daher wir der Toskana auch gerne als „Quarzit“ verkauft, was geologisch nicht richtig ist, aber zumindest ist der Begriff nicht total irreführend, da die Platten tatsächlich fast nur aus Quarz bestehen. Was ist das Besondere am Toskana Sandstein? Der Toskana hat im Gegensatz zu allen uns bekannten deutschen Sandsteinen eine einzigartige Eigenschaft, er lässt sich sehr gut spalten! Das heißt, die Platten können wie z.B. der deutsche Dachschiefer, oder auch die meisten echten Quarzite, in der Ablagerungs- und Pressrichtung sehr sauber gespalten werden. Die hierbei entstehenden Oberflächen sind relativ eben und nicht zu rustikal, so dass sie perfekt begehbar sind, rutschfest und wegen der natürlichen Farbschwankungen und der Struktur absolut einzigartig. Passend dazu werden bei dieser Platte die Seitenkanten der Platte nicht gesägt, sondern handgeschlagen. Das unterstreicht die natürliche Optik der Platte und passt zu einer naturnahen und freundlichen Terrassenoptik. Die Maßhaltigkeit der Platten ist übrigens trotzdem sehr gut, also sind die Fugen zwar etwas größer, das macht aber wegen dem Ausgleich der leicht unebenen Platten sowieso Sinn! Wie sieht es mit der Pflege bei den Toskana Sandsteinplatten aus? Besser als man so denkt, könnte man vereinfacht sagen. Grundsätzlich sind die Toskanaplatten sehr hart, absolut frostsicher und mangels Kalkanteil sogar säurebeständig. Natürlich nimmt das Gestein dennoch mehr Feuchtigkeit auf als z.B. Granit, der aber z.B. auf einer Nordseiten-Terrasse nahezu ähnlich stark Grünbelag ansetzen würde wie sogar eine Feinsteinzeugplatte, die ja für die Rutschsicherheit auch eine recht raue Oberfläche benötigt und auch ohne Feuchtigkeitsaufnahme Grünspan ansetzen kann. Hier sollte man aus dem Nachteil einen Vorteil schöpfen und am Ende des Sommers die Sandsteinplatten mit Antigrün Longlife behandeln, was sehr einfach und schnell funktioniert und Grünbeläge, Flechten und Abdunkelung sehr gut verhindert. Eine solche Behandlung reicht bei den meisten Terrassen jährlich, oder bei hoher Feuchtigkeitsbelastung halbjährlich. Die Umweltbelastung ist hierbei besser als bei Terrassenplatten die weniger/keine Feuchtigkeit aufnehmen und den Grünbelagsentferner deutlich schneller ins Oberflächenwasser freisetzen! Unser Tipp: Wichtiger als die Frage wie pflegeleicht Sandsteine sind, (und da gibt es große Unterschiede) ist der Einfluss der Verlegung auf die Pflege. Eine Toskana Sandsteinplatte, die fest in Drainagemörtel verlegt und mit wasserdurchlässigem Kunstharzfugenmörtel verfugt wurde, ist in jedem Fall pflegeleichter, als eine in Speis verlegte Granitplatte, oder eine Feinsteinzeugterrasse mit loser Sand- oder Splittfuge! Toskana ist eine komplette Produktserie mit Blockstufen, Pflastersteinen, Palisaden...

Inhalt: 0.24 Quadratmeter (70,79 €* / 1 Quadratmeter)

ab 70,79 €* / Quadratmeter

  • Hersteller: Iseke Natursteinbrüche Bergisch Land GmbH
  • Artikelnummer: M_110560030
Feinsteinzeug District Ivory

Inhalt: 0.36 Quadratmeter (59,50 €* / 1 Quadratmeter)

ab 59,50 €* / Quadratmeter

  • Hersteller: © Ceramiche Atlas Concorde Spa, divisione Keope
  • Artikelnummer: 115064607
Feinsteinzeug Emperor Country Oyster EMPEROR® 120 x 40 x 2 cm
Für eine Holzoptik ist diese Feinsteinzeugplatte wirklich recht grau.Für Menschen die gerne eine Holzstruktur ohne strärkeren Warmton bevorzugen!

Inhalt: 0.48 Quadratmeter (70,21 €* / 1 Quadratmeter)

ab 70,21 €* / Quadratmeter

  • Hersteller: seltra Natursteinhandel GmbH
  • Artikelnummer: M_110750228
Feinsteinzeug Emperor URBAN Manhattan EMPEROR®
Eine nüchterne und moderne Struktur in Richtung Sichtbeton zeichnet diese Platte aus.Für die moderne Gestaltung und natürlich als besserer Ersatz für Beton!

Inhalt: 0.64 Quadratmeter (76,16 €* / 1 Quadratmeter)

ab 76,16 €* / Quadratmeter

  • Hersteller: seltra Natursteinhandel GmbH
  • Artikelnummer: 110750290
Natursteinplatte Grauwacke geflammt ohne Fase
Grauwacke als Terrassenplatte Die hier angebotene Grauwacke aus dem Bergischen ist in unserem Bereich einer der Klassiker unter den Terrassenplatten. Die elegante und lebendige Farbe und sehr gute Pflegeeigenschaften + die Haltbarkeit, sowie Rutschsicherheit sprechen für das regional Material. Eine Grauwacke ist auch geologisch sehr interessant. Es handelt sich um ein sandsteinähnliches Sedimentgestein, welches an Meeresbecken entstanden ist, daher sieht man hin und wieder auch versteinerte, weiße Seelilienstengel in der Plattenoberfläche und die subtile „Wellenstruktur“ entsteht z.B. durch die Ablagerung der Sedimentschichten. Die Farbgebung ist schwierig zu beschreiben da Grauwacke im Gegensatz zu Ihrem Namen eigentlich nicht nur grau ist, sondern innerhalb einer gewissen Streuung mehr taupe/bräunlich/auberginenfarben und hin und wieder auch leicht grünlich (Phosphatflecken). Dennoch sind verlegte Flächen nicht bunt, sondern relativ ruhig und die Schwankungen sorgen für das genau richtige Maß an Lebendigkeit. Wichtige Details zu Platten aus Grauwacke Die hier angebotenen Platten haben geflammte Oberflächen und sind daher eben und gleichmäßig rau. Auf Fasen an der Plattenoberseite verzichten wir hier, da man hierdurch besser/höher fugen kann, bei einer anständig in Drainagemörtel fest verlegten Platte jedenfalls. Die Seitenkanten sind also nur gesägt, aber die Toleranzen sind im Regelfall so klein, dass man mit Fugen ab 3mm auskommt. Wir empfehlen allerdings im Außenbereich Fugen ab 5mm Fugenbreite, weil z.B. die Grauwacke-Bahnenware bis 80cm lang sein kann und allein die Nivellierung der Höhen in einem Verband mit frei versetzten Fugen dadurch immer etwas schwieriger wird. Was ist eigentlich eine Bahnenware (freie Längen)? Hierbei handelt es sich um Platten mit fester Breite aber unterschiedlichen Längen. Eine 30er-Bahnenware ist also immer 30cm breit, aber die Plattenlängen variieren von ca. 50-80cm. Der Vorteil dabei liegt für die Steinbrüche darin, dass die Rohblöcke so perfekt ausgenutzt werden können. Hierdurch kostet dann auch eine Bahnenware deutlich weniger als z.B. eine Formatplatte mit fester Länge. Bei Formatplatten steigt der Preis dann bei größeren Formaten auch nochmal, weil größere Formate auch mehr Reste bei der Produktion bedeuten! Die Bahnenware ist besonders bei der Verlegung im wilden Verband/Überlängenverband/Bahneverband extrem gut, da die regellose Fugenanordnung durch die variablen Längen einfacher und schöner gelingt! Grauwacke gibt es auch in vielen anderen Produktbereichen Als regionales Material ist die Grauwacke natürlich nicht nur als Platte verfügbar, sondern auch als Blockstufe, Mauerstein, Sitzfelsen, Verblender, Bruchfels usw. Zusätzlich sind natürlich auch Sonderbestellungen aus Grauwacke kein Problem bei uns. Nutzen Sie gerne unser Anfrageformular, oder melden Sie sich telefonisch bei uns und wir beraten Sie umfassend zum Thema Grauwacke. Unser Tipp zur Grauwacke: Dieses Gestein ist so beliebt, dass längere Lieferzeiten entstehen können. Wir versuchen also alle gelisteten Produkte bestmöglich einzulagern. Es kann allerdings in der Saison von März bis Oktober auch häufiger zu Engpässen kommen, da die wenigen vorhandenen Steinbrüche bereits seit vielen Jahren an ihrer Kapazitätsgrenze arbeiten. Planen Sie also bei komplexeren Bestellungen oder Sonderwünschen mit ca. 8 Wochen Lieferzeit!

Inhalt: 0.1 Quadratmeter (188,00 €* / 1 Quadratmeter)

ab 188,00 €* / Quadratmeter

  • Hersteller: Iseke Natursteinbrüche Bergisch Land GmbH
  • Artikelnummer: 130100010
Natursteinplatte Paradiso geflammt und gebürstet
Der Paradiso ist ähnlich dem Multicolor ein indischer Gneis der durch seine Bänderung und seine schönen Farbnuancen besticht. Das Material ist sehr haltbar und Pflegeleicht und die Oberfläche durch die Bürstung etwas feiner als bei rein geflammten Material.Ein lebendiges Material mit toller Flächenwirkung!

Inhalt: 0.18 Quadratmeter (154,11 €* / 1 Quadratmeter)

ab 154,11 €* / Quadratmeter

  • Hersteller: Iseke Natursteinbrüche Bergisch Land GmbH
  • Artikelnummer: 110620010
Tipp
Polygonal und Bruchsteinplatte Premium Porphyr 4 - 6 Stk./m², 2 - 4 cm stark OF spaltrau
Der italienische Porphyr ist seit Jahren die beliebteste Bruchplatte.Die natürliche Spaltoberflächen und die rötlich/gräuliche Färbung sind einzigartig!

Inhalt: 0.1 Tonne (541,50 €* / 1 Tonne)

ab 541,50 €* / Tonne

  • Hersteller: Iseke Natursteinbrüche Bergisch Land GmbH
  • Artikelnummer: 120010091
Das sagen unsere Kunden
Anma Le

Hier gibt es eine große Auswahl an Natursteinen. Die Beratung ist kompetent und sehr freundlich. Sehr zu empfehlen!

25. Februar 2025

Jessica A.

Wir sind total happy mit unserer Steinmauer. Großartige Beratung und schnelle unkomplizierte Anlieferung. Wir empfehlen gerne weiter.

7. Januar 2025

Essener

Gute Beratung! Gute Ware! Und super freundliche Mitarbeiter 👍

18. Februar 2025

m wess

Sehr freundlich und hilfsbereit

22. März 2025

Heike T.

Sehr zufrieden, Preis & Leistung top.

11. Dezember 2024

Peter G.

Super Beratung vor Ort, eine riesige Auswahl und wirklich hilfsbereite Mitarbeitende. Absolut zu empfehlen - vielen Dank!

11. März 2025

Markus J.

Kann ich nur weiterempfehlen. Zweimal bestellt und zweimal sehr zufrieden!!

24. Dezember 2024

Carolin K.

Bin total begeistert! Von der sehr nutzerfreundlich gestalteten Website (mit vielen nützlichen Tools, z.B. zur Berechnung der Materialmenge) über die top Beratung am Telefon zu meinem Projekt bis hin zur reibungslosen Lieferung und der Qualität der Waren...

21. März 2025

Martin P.

Top Beratung und super Service! Auch bei der Auslieferung war der Fahrer sehr hilfsbereit! Haben ein sehr großes Sortiment, das man sich vor Ort ansehen kann. War für mich sehr wichtig, da ich mir auf Bilder nur schlecht etwas vorstellen kann. Ist in der Realität halt alles etwas anders…

20. Dezember 2024

Dirk D.

...uneingeschränkte Empfehlung für alles was mit Naturstein zu tun hat. Schön, dass es noch solche Unternehmen gibt.

10. Dezember 2024