Zum Hauptinhalt springen

Verfugung und Materialien für die Verfugung von Platten aus Naturstein und Feinsteinzeug

Wie in unserem Artikel über die Verlegung von Naturstein- und Feinsteinzeugplatten bereits beschrieben, ist es sehr wichtig eine Terrasse bestmöglich zu verfugen, da nur dadurch die optische Wertigkeit, die Haltbarkeit und die Pflegeleichtigkeit einer Terrasse dauerhaft erhalten bleiben. Hier also ein Überblick über die wichtigsten Fugenarten und Fugenmaterialien.

Fugenmörtel aus Kunstharz

Seit dem Jahr 1985 werden Kunstharzfugenmörtel auf Epoxidharzbasis angeboten, die seitdem weiterentwickelt und deutlich verbessert worden sind. Mittlerweile gibt es Fugen auf Basis verschiedener Bindungssysteme bzw. Kunstharze, die teilweise extrem einfach anzuwenden sind. Vorteile solcher Fugen sind z.B. die Wasserdurchlässigkeit, Flexibilität, Anwendungsfreundlichkeit und die naturnahe Optik. Sie sehen fast aus wie natürliche Sande und die verfügbaren Farben wie beige, grau oder anthrazit wirken immer recht natürlich und bestehen ja auch zum größten Teil aus Sand bzw. feinsten Natursteinkörnungen. Solches Material eignet sich auch für die Verfugung von lose verlegten Platten und Pflastersteinen; jedoch kann auch der beste Kunstharzfugenmörtel keine „Bewegung“ in der Verlegung kompensieren. Das heißt, man sollte nicht darauf hoffen, dass kippelnde Platten oder Pflastersteine ohne fachgerechten Aufbau durch den Fugenmörtel dauerhaft fixiert werden können. Die Fugenmaterialien sind eben nur zum Verschließen der Fuge da, nicht um die Platten untereinander zu verkleben.

null

Kunstharzfugenmörtel. Nicht alle sind gleich!

Auch zu beachten sind die Festigkeitsunterschiede bei solchen Pflaster- und Plattenfugenmörteln. Epoxidharzgebundene Fugenmörtel wie der VDW 850 Plus der Firma GFTK sind in der Lage, auch mal eine Reinigung mit dem Hochdruckreiniger (Flächendüse) zu verkraften, wobei wir diese Art der Reinigung dennoch nicht empfehlen können und sie wegen der unterschiedlichen Düsenarten und Drücke auch nicht von den Herstellern freigegeben werden. Da aber viele Kunden eventuell für eine Frühjahrsreinigung gerne zum Hochdruckreiniger greifen möchten, weil sie den Einsatz von chemischen Grünbelagsentfernern oder anderen chlorhaltigen Außenreinigern ablehnen, ist es bei Terrassenplatten aus Feinsteinzeug oder Naturstein schon sehr sinnvoll, eine solch belastbare Fuge zu verwenden. Andere Fugenmaterialien wie der VDW 840 Plus sind zwar noch einfacher in der Anwendung, weil sie nicht erst angemischt werden müssen, sondern sofort aus dem Eimer verarbeitet werden können, ihre Belastbarkeit ist allerdings deutlich geringer. Reinigt man eine solche Fläche mit einem Hochdruckreiniger, können sehr schnell schwere Schäden und Verschleißerscheinungen wie Fehlstellen, Ausbrüche und Aufweichungen an der Fuge festgestellt werden. Sie würden hier also z. B. einen 300Mio Jahre alten Granit, der durch normale Benutzung kaum zu verschleißen und mit einem Hochdruckreiniger nicht zu beeindrucken ist, mit einer Fuge kombinieren, die nicht einmal ansatzweise die gleiche Belastbarkeit aufweist wie eine solche Terrassenplatte. Macht eine solche Kombination Sinn???

 Wir beraten unsere Kunden dahingehend, dass z.B. bei der Verfugung von fest verlegten Platten (z.B. in Drainagemörtel) entweder eine hochwertige Kunstharzfuge mit hoher Belastbarkeit genommen wird oder alternativ ein Fugenmaterial auf Zementbasis. Speziell für kleinere Fugen und Feinsteinzeugplatten gibt es z.B. den VDW 815 plus Plattenfugenmörtel.

Kunstharzschleier der Nachteil der Kunstharzfuge auf Epoxidharzbasis

Nachteil bei der Anwendung von Kunstharzfugenmörteln ist der so genannte Kunstharzschleier, der nach dem Einbringen in die Fugen auf der Belagoberfläche zurückbleibt und hierbei für eine Abdunkelung (Nasseffekt) der Oberfläche sorgt. Dieser Schleier verschwindet je nach Produkt nach unserer Erfahrung zwischen einer Woche und wenigen Monaten, wobei es bei unbewitterten Bereichen (z.B. unter Dachüberstand) noch länger dauern kann. In Wintergärten oder anderen Innenbereichen empfiehlt sich die Anwendung solcher Fugenmörtel nicht, da der Glanzschleier ohne Bewitterung nur mechanisch oder chemisch entfernt werden kann.

Die meisten besonders anwendungsfreundlichen Kunstharzfugen wie z.B. der VDW 840 Plus hinterlassen weniger bis keinen Kunstharzschleier weisen aber auch eine deutlich geringere Festigkeit auf!

Zementfugen

Fugenmörtel auf Zementbasis besitzen zum Teil einen schlechten Ruf, weil sie oftmals in Verbindung mit defekten alten Fliesen und Plattenbelägen auf Terrassenflächen gesehen werden. Hierbei muss man jedoch zwischen verschiedenen Ursachen für die mangelnde Haltbarkeit mancher Zementfuge differenzieren. In den vergangenen Jahrzehnten erfreute sich die Verlegung im Dickbettverfahren im Außenbereich großer Beliebtheit. Hierbei wurden die Beläge in erdfeuchten Estrichmörtel verlegt und anschließend zementös verfugt. Jedoch ist Estrichmörtel in vielen Belangen nachteilig und oftmals nicht dauerhaft, da er im Gegensatz zu fließfähigem Beton nicht frostsicher ist. Durch die Wasseraufnahme der Estrichschicht ist oftmals eine Dauerdurchfeuchtung der Natursteinplatten gegeben, die schnell zu einem schlechten Pflegezustand oder Wasserflecken führen kann. Weiterhin kommt es durch die Feuchtigkeit im Zusammenspiel mit Frost- und Tauwechseln zu Frostschäden an der Estrichschicht, die sich als Risse in Fugen oder Platten zeigen können. Hierbei ist die Fuge meistens nicht der Auslöser des Problems, weil die zerstörerische Feuchtigkeit nicht zwangsläufig von oben über Plattenbelag und Fugen eindringt, sondern aus Mangel an einer kapillarbrechenden Schicht aus dem Untergrund aufsteigt, oder durch die mangelnde Entwässerung der Estrichschicht entsteht. Wenn der Unterbau dann solche Schäden aufweist, platzen Zementfugen auf und Platten können sich komplett vom Unterbau lösen. Durch die Verlegung in Drainagemörtel lassen sich solche Effekte aber seit Jahrzehnten zuverlässig vermeiden.

Moderne zementgebundene Fugen sind die Alternative zum Kunstharzfugenmörtel

Bei richtiger Anwendung können z.B. in Drainagemörtel verlegte Flächen auch mit Fugenmörteln auf Zementbasis verfugt werden. Vorteil hierbei ist die größere Härte, die niedrige Wasserdurchlässigkeit (z. B. bei Entwässerung durch oberflächliche Abläufe), das feinere Fugenbild, besonders bei schmalen Fugen und die einfache Verarbeitung auch in senkrechten Bereichen. Hierbei muss man jedoch die Herstellervorgaben hinsichtlich der Wasserzugabe berücksichtigen, damit Farbe und Struktur der Fuge gewährleistet bleiben. Ein leichter Schleier bleibt auch nach der Anwendung mit Zementfugenmörteln zurück. Dieser besteht bei richtiger Anwendung und Reinigung aus feinen Staubpartikeln, die jedoch durch die Bewitterung oder einfache feuchte Nachreinigung innerhalb kurzer Zeit verschwinden.

Fazit

Abschließend kann man sagen, dass eine wirklich pflegeleichte und über Jahrzehnte dauerhafte Terrasse nur durch die Kombination aus hochwertiger Terrassenplatte, dauerhaftem Fugenmaterial und ein an das Bauvorhaben angepassten Unterbau entstehen kann. Ist einer dieser Faktoren nicht gegeben, kann die gesamte Fläche optisch und oder strukturell stark darunter leiden. Ob man letztendlich einen Kunstharzfugenmörtel wählt oder einen solchen auf Zementbasis hängt von Geschmack und eventuell von technischen Gegebenheiten ab. Wir empfehlen den Kunden, bei besonders feinen Fugen zwischen 3-6mm meist eher die Zementfuge. Sie lässt sich leichter einbringen und hat eine feinere Oberflächenstruktur. Für rustikalere Platten oder eine natürlichere Optik ist möglicherweise der Kunstharzfugenmörtel die bessere Wahl. Er hat eine sandartige, körnige Oberfläche, die sehr gut zu Bruchplatten oder zu Sandstein- oder Quarzitplatten passt und er ist wasserdurchlässig und kann z.B. in gepflasterten Bereichen so auch eine Pfützenbildung verhindern!

Passende Artikel

Kalksteinschotter Mineralgemisch Steinberger Hartkalkstein 0 - 45 mm
Hierbei handelt es sich um ein bei uns vor Ort im Steinbruch hergestelltes Mineralgemisch 0-45 mm (HKS).

Inhalt: 0.1 Tonne (27,00 €* / 1 Tonne)

ab 27,00 €* / Tonne

  • Hersteller: Iseke Natursteinbrüche Bergisch Land GmbH
  • Artikelnummer: 380040010
Splitt und Schotter Basalt schwarz
Basaltsplitt aus Deutschland Der preisgünstige dunkle Basaltsplitt ist ein absoluter Klassiker und absolut unverwüstlich. Das dunkle Ergussgestein nimmt wenig Wasser auf und neigt nicht dazu schnell Grünbeläge zu bekommen. Das liegt natürlich auch an der dunklen und gleichmäßigen Farbe, die auch gestalterisch sehr interessant sein kann. Als Traufstreifen an modernen Häusern mit weißen Wänden, oder auch als Splittweg durch einen deutschen Bauerngarten, das Material passt zu Vielem. Wegen seiner extremen Robustheit ist der Basaltsplitt auch sehr beliebt und wird daher regelmäßig bei der Gartengestaltung eingesetzt. Welche Größen Basaltsplitt führen wir? Wir führen die gesamt Bandbreite an produzierten Größen, wobei jeder Basalt-Steinbruch immer nur eine gewisse Anzahl an Sortierungen anbietet und wir dann meist nicht noch zusätzlich weitere Zwischengrößen von anderen Lieferanten führen. Hier die wichtigsten Größen und wofür sie geeignet sind: 1-3mm Basalt-Feinsplitt wird gerne als Fugensplitt verwendet um z.B. Natursteinpflaster, oder auch Betonpflasterflächen zu verfugen. Das Material legt sich sehr gut in Fugen ab ca. 5mm Breite und wird im Gegensatz zu feinem Quarzsand auch durch starken Regen kaum hochgewirbelt oder ausgespült 2-5mm Basaltsplitt ist eine typische Größe für Bettungsmaterial, also z.B., um darin Pflastersteine zu verlegen, oder auch um einen sehr feinen Drainagemörtel daraus zu mischen. Da der Basalt im Gegensatz zum Kalkstein auch säurefest ist und auch eine höhere Festigkeit aufweist, wird er bei technisch anspruchsvollen Anwendungen gerne bevorzugt, obwohl meist auch Kalksteinsplitt funktionieren würde 5-8mm ist als Wegesplitt und für Flächen eher noch etwas zu fein, weil er gerne in Reifenprofilen hängen bleibt. Er wird sehr gerne für Drainagemörtel verwendet, der bei dieser Körnung eine sehr gute Wasserdurchlässigkeit aufweist. Zusammen mit dem VDW 480 ergibt sich so ein hochwertiger Systembaustoff für die bestmögliche Verlegung von Terrassenplatten aus Naturstein und Feinsteinzeug 8-11mm Basaltsplitt ist die typische Körnung für Wege und Flächen, die belaufen und befahren werden sollen. Wegen seiner hohen Dichte und polygonal-gebrochenen Kornform, lässt er sich viel besser belaufen als z.B. runde Kiessorten in 8-16mm. Eine gute Wahl auch für Carports und Flächen, die erst in späteren Jahren gepflastert werden sollen, besonders im Zusammenhang mit Splittwaben und Kiesgittern. 8-16mm kann man einsetzen wie 8-11mm, er wirkt aber etwas grober auf der Fläche, bei ähnlicher Begehbarkeit. 16-22mm Basaltsplitt ist perfekt für Traufstreifen, aber auch immer noch ziemlich gut zu begehen. Hier kann man auch auf eine Fläche z.B. 8-11mm ca. 4cm hoch aufbringen und danach mit einer ähnlichen Schichtstärke 16-22mm für eine gröbere Optik sorgen. Dabei bleibt der Materialverbrauch und die Ebenheit immer noch in einem guten Bereich! 16-32mm Basaltschotter ist vergleichbar mit 16-22, aber etwas schlechter zu belaufen. Welche Arten von Basaltsplitt oder Schotter gibt es noch? In der Kategorie Gabionensteine finden Sie noch die Größen 32-63mm, der ebenfalls für Traufstreifen geeignet ist, aber nicht mehr gut begangen werden kann und die typische Gabionensteingröße 50-150mm, die aber natürlich auch im Steingarten sehr gut passt. Insgesamt eignet sich Basaltsplitt auch gut für asiatische Steingärten und die Vielfalt an Körnungen sorgt dafür, dass man ihn insgesamt sehr flexibel im Garten einsetzen kann. Unser Tipp: Wem der Basalt etwas zu dunkel und gleichmäßig ist nimmt entweder etwas helleren Kalksteinsplitt, oder den deutlich helleren und edleren Icy Blue Marmorsplitt, mit dem man ihn auch vielfältig kombinieren und sogar mischen kann!

Inhalt: 0.1 Tonne (112,50 €* / 1 Tonne)

ab 112,50 €* / Tonne

  • Hersteller: Iseke Natursteinbrüche Bergisch Land GmbH
  • Artikelnummer: 260030061
Bettungsmörtel vdw 480 BettungsCompound 25 Kg Sack
Der VDW 480 BettungsCompound ist ein kunststoffvergüteter und trasshaltiger Compound, welcher in Verbindung mit Splitt zu einem Bettungsmörtel angemischt wird. So wird ein drainfähiger Bettungsmörtel hergestellt, welcher den optimalen Untergrund für Naturstein-/Feinsteinzeugplatten oder Pflaster bietet.

ab 25,94 €* / Sack

  • Hersteller: Gesellschaft für technische Kunststoffe mbH
  • Artikelnummer: 390130010
Klebemörtel vdw 495 Universal-Haftbrücke 25 Kg Sack
Die VDW 495 Universal-Haftbrücke ist ein Klebemörtel, welcher sowohl für den Innenbereich, wie auch dem Außenbereich verwendet werden kann.Die Konsistenz des Klebemörtels ist hier einstellbar (Durch die Zugabe von Wasser), wodurch eine schlämmbare oder spachtelfähige Konsistenz erreicht werden kann.Ein Universal Kleber mit vielen Anwendungszwecken!

ab 60,39 €* / Sack

  • Hersteller: Gesellschaft für technische Kunststoffe mbH
  • Artikelnummer: 390130020
Plattenfugenmörtel GFTK VDW 815 Plus 2K Basalt 10 Kg Eimer
Der VDW 815 Plus ist ein Kunstharzfugenmörtel, welcher aus 2 Komponenten besteht. Hier ist ein Anmischen vor Ort notwendig. Der Fugenmörtel ist speziell für die Verfugung von Plattenbelägen mit engen Fugen, wie z.B bei Feinsteinzeugplatten ausgelegt.

ab 59,26 €* / Eimer

  • Hersteller: Gesellschaft für technische Kunststoffe mbH
  • Artikelnummer: 370010110
Pflasterfugenmörtel GFTK VDW 850 Plus 2K Natur 25 Kg Eimer
Der VDW 850 Plus ist ein wasserdurchlässiger Kunstharzfugenmörtel, welcher aus 2 Komponenten besteht. Hier ist also ein Anmischen vor Ort notwendig.Der Fugenmörtel eignet sich auch für besonders breite Fugen.

ab 111,56 €* / Eimer

  • Hersteller: Gesellschaft für technische Kunststoffe mbH
  • Artikelnummer: 370010020
Plattenfugenmörtel GFTK VDW 840 Plus 1K Steingrau
Der VDW 840 Plus ist ein sofort gebrauchsfertiger, wasserdurchlässiger Kunstharzfugenmörtel, welcher für Natursteinplatten wie auch Feinsteinzeugplatten geeignet ist.Je nach Gesteinsart kann ein Bindemittelfilm zurückbleiben, welcher in der Regel bei normaler Witterung mit der Zeit vergeht.

ab 54,15 €* / Eimer

  • Hersteller: Gesellschaft für technische Kunststoffe mbH
  • Artikelnummer: 370020013
Natursteinmauer Vietnam Basalt Elegance 15 x 20 x 35 cm Sichtflächen bruchrau, Stoß- und Lagerfugen gesägt
Der Basaltmauerstein Elegance Ein vielseitig einsetzbarer Mauerstein aus der Basalt Elegance Serie. Hierbei handelt es sich um formathaltige Mauersteine die sich vor Allem für den Bau von fest vermörtelten Natursteinmauern eigenen und weniger für Trockenmauern? Das liegt an den relativ ebenen und präzisen Auflageflächen die dazu führen, dass loser Boden sich schneller auswäscht und die Mauer sich wegen der gleichmäßigen Mauerstruktur weniger „verzahnt“ und dadurch instabiler wird, als eine Mauer aus unregelmäßigeren Schichtmauersteinen wie z.B. dem Muschelkalk. Hierbei ist auch die Länge von nur 35cm zu berücksichtigen, die den Stein zwar leicht händelbar macht, aber auch gleichzeitig etwas klein für eine stabile Trockenmauer. Sie können den Basalt Elegance dennoch auch lose setzen, aber eben nicht so hoch wie einen richtigen Trockenmauerstein. Wir denken, dass das Limit hier bei max. 5 Lagen liegt. Eine freistehende Basaltmauer! Der Vorteil solcher Formatmauersteine liegt für die Nutzung als Mauerstein für freistehende Mauern. Hierfür muss dann allerdings ein Fundament gegossen werden und die Steine müssen komplett vermörtelt/verklebt und auch verfugt werden. Hierdurch erhält man eine solide Basaltmauer, die man im Optimalfall noch mit der passenden Mauerabdeckung ausstattet, um Regenwasser von der Mauer fernzuhalten. Hierdurch werden Haltbarkeit und Schönheit über viele Jahre gewährleistet und im Gegensatz zu normalen Trennmauern aus verputzen/gestrichenen Betonmauersteinen muss hier dann auch nicht mehr alle paar Jahre Hand angelegt werden. Welche Eigenschaften hat der Basalt? Basalt ist ein dichtes, frostsicheres und nahezu unvergängliches Ergussgestein aus relativ basischer Magma (weniger „Quarz/Silizium als z.B. in Magma aus der Granit entsteht). Das Gestein ist extrem zäh und trotzt der Witterung über Jahrhunderte. Im Bedarfsfall ist es sehr gut zu reinigen und wenig empfindlich. Das Einzige, womit man Basalt zumindest zeitweise unansehnlich machen kann, sind z.B. Ausblühungen oder Mörtelreste, die sich aber immer auf ungeeignete Mörtel, Dauerdurchfeuchtung oder unsaubere Verarbeitung zurückführen lassen. Passend hierzu gibt es natürlich auch Leistensteine, Palisaden, Terassenplatten und Pflastersteine aus Basalt!

Inhalt: 0.1 Tonne (648,60 €* / 1 Tonne)

ab 648,60 €* / Tonne

  • Hersteller: seltra Natursteinhandel GmbH
  • Artikelnummer: 220100024
Natursteinpalisade Toskana 12 x 12 x 25 cm spaltrau
Ein tolles Material in warmen Sandsteinton aus Indien. Das Spezielle an diesen Palisaden ist, dass sie zwei eben gespaltene Längsseiten und zwei handwerklich nachgearbeitete besitzen. Die Präzision ist dennoch sehr hoch und im Regelfall werden die ebenen Seiten als Ansicht eingesetzt. Der Quarzsandstein ist absolut robust und unvergänglich. Bitte Berücksichtigen Sie, dass es beim Bau von Hochbeeten mit Außenecken keine "Eckversion" dieser Palisaden gibt da dieses geologisch nicht möglich ist!

ab 9,82 €* / Stk.

  • Hersteller: Iseke Natursteinbrüche Bergisch Land GmbH
  • Artikelnummer: 190220025
Tipp
Polygonal und Bruchsteinplatte Premium Porphyr 4 - 6 Stk./m², 2 - 4 cm stark OF spaltrau
Der italienische Porphyr ist seit Jahren die beliebteste Bruchplatte.Die natürliche Spaltoberflächen und die rötlich/gräuliche Färbung sind einzigartig!

Inhalt: 0.1 Tonne (541,50 €* / 1 Tonne)

ab 541,50 €* / Tonne

  • Hersteller: Iseke Natursteinbrüche Bergisch Land GmbH
  • Artikelnummer: 120010091
Das sagen unsere Kunden
Jessica A.

Wir sind total happy mit unserer Steinmauer. Großartige Beratung und schnelle unkomplizierte Anlieferung. Wir empfehlen gerne weiter.

7. Januar 2025

Carolin K.

Bin total begeistert! Von der sehr nutzerfreundlich gestalteten Website (mit vielen nützlichen Tools, z.B. zur Berechnung der Materialmenge) über die top Beratung am Telefon zu meinem Projekt bis hin zur reibungslosen Lieferung und der Qualität der Waren...

21. März 2025

Markus J.

Kann ich nur weiterempfehlen. Zweimal bestellt und zweimal sehr zufrieden!!

24. Dezember 2024

Dirk D.

...uneingeschränkte Empfehlung für alles was mit Naturstein zu tun hat. Schön, dass es noch solche Unternehmen gibt.

10. Dezember 2024

Anma Le

Hier gibt es eine große Auswahl an Natursteinen. Die Beratung ist kompetent und sehr freundlich. Sehr zu empfehlen!

25. Februar 2025

Heike T.

Sehr zufrieden, Preis & Leistung top.

11. Dezember 2024

m wess

Sehr freundlich und hilfsbereit

22. März 2025

Martin P.

Top Beratung und super Service! Auch bei der Auslieferung war der Fahrer sehr hilfsbereit! Haben ein sehr großes Sortiment, das man sich vor Ort ansehen kann. War für mich sehr wichtig, da ich mir auf Bilder nur schlecht etwas vorstellen kann. Ist in der Realität halt alles etwas anders…

20. Dezember 2024

Peter G.

Super Beratung vor Ort, eine riesige Auswahl und wirklich hilfsbereite Mitarbeitende. Absolut zu empfehlen - vielen Dank!

11. März 2025

Essener

Gute Beratung! Gute Ware! Und super freundliche Mitarbeiter 👍

18. Februar 2025