Granitrandstein Kristall grau grob gestockt
45,52 €*
Preise inkl. MwSt.
Jetzt Bedarf berechnen!
Randsteine aus Granit sind ein absoluter Klassiker
Diese Art von rustikal bearbeiteten Randsteinen wird schon seit mehr als 25 Jahren in unserem Land verkauft. Der meist aus China oder Vietnam stammende graue Granit wird hierfür zum Teil handwerklich bearbeitet, um die gleichmäßig raue Struktur zu schaffen, aber gleichzeitig auch eine hohe Präzision, um z.B. bei stehend verbauten Randsteinen eine gute und gleichmäßige Optik im Bereich der Stoßstellen/Fugen zu erzielen. Hier gibt es übrigens auch sehr große Qualitätsunterschiede. Wir führen nur hochwertige Qualitäten die z.B. auch die versierten Gartenbau-Unternehmen für die hochwertige Gartengestaltung einsetzen. Dünnere Baumarktware kann hier meist nicht mithalten!
Übrigens gibt es hierbei keine Kinderarbeit und auch die Arbeitsbedingungen haben sich dort in den letzten 10 Jahren deutlich verbessert. Insgesamt gibt es auch bei diesen Produkten mehr das Problem, dass auch in diesen Ländern die Handwerker fehlen und dass die Verfügbarkeit tendenziell schlechter und der Preis über die Jahre deutlich höher geworden ist. Hier wird durch die Produzenten mit mehr Maschinenarbeit und besserer Materialverwertung etc. die Effizienz laufend erhöht, um die Preise im Rahmen zu halten.
Granit Randsteine für den Garten
Diese Randsteine sind am Haus und im Garten sehr flexibel einsetzbar. Hier einige Anwendungsmöglichkeiten:
- Erstellung von Hochbeeten: Hochkant dicht an dicht gestellt können Hochbeete mit einer Höhe von max. ca. einem Meter gebaut werden. Hierfür werden die 150cm langen Randsteine ca. 50cm einbetoniert. Sie werden dann praktisch, wie die in gleicher Farbe verfügbaren Palisaden verwendet.
- Auch können kleinere Hänge abgefangen werden (ab der Stärke von 8cm können die Randsteine komplett hinterfüllt werden bzw. einen Hang bis knapp 1m Höhe abfangen, bei entsprechendem Verbau!), schmale Abgrenzungen z.B. zum Nachbargrundstück gestaltet werden, oder auch komplette „Granitzäune“.
- Der klassische liegende Einbau als Einfassung für Wege und Terrassen bietet sich natürlich auch an. Als Alternative zu hässlichen Betonrandsteinen hat man hier einfach eine deutlich natürlichere Optik.
- Kreativ verwendet können auch Stufenanlagen, Treppen und auch Gartenwege mit Randsteinen als „Schwellen“ verlegt werden.
- Wenn Sie größere Randsteine als Stelen benötigen, führen wir diese natürlich auch in Längen bis 2,5m und einem Querschnitt von 10 x 25cm, um die Bruchgefahr zu reduzieren!
Was gibt es bei Granitrandsteinen sonst zu beachten?
Wichtig ist zu wissen, dass die Größenangabe nur die „Zielgröße“ darstellt und diese Leistensteine zusätzlich noch größere Toleranzen aufweisen, was in Anbetracht der rauen Struktur ja auch bei hartem Granit nicht anders möglich ist (außer bei gesägt/geflammten Randsteinen die aber auch zusätzliche Toleranzen aufweisen). Somit sind Länge, Dicke und Stärke stets einige Millimeter flexibel, wobei im Regelfall besonders die Kantenführung bei unserer Ware ein fast fugenloses Bild an den Stoßstellen ergibt, auch wenn man hierfür die Randsteine eventuell auch mal drehen/matchen muss.
Unser Tipp: Stehend verarbeitete Granit Randsteine niemals verfugen…es sieht einfach nicht gut aus und sollte auch nicht notwendig sein. Bei Hochbeeten und hinterfüllten Anlagen immer ein Vlies oder eine Deltafolie hinter die Randsteine stellen…hierdurch wird das Auswaschen von Erde durch die Fugen verhindert und bei der Delta Folie sogar auch die Durchfeuchtung der Randsteine verhindert. Das führt zu weniger Moosbildung und insgesamt besserer/hellerer Optik!
Produktinformationen "Granitrandstein Kristall grau 8 x 20 x 150 cm grob gestockt"
Randsteine aus Granit sind ein absoluter Klassiker
Diese Art von rustikal bearbeiteten Randsteinen wird schon seit mehr als 25 Jahren in unserem Land verkauft. Der meist aus China oder Vietnam stammende graue Granit wird hierfür zum Teil handwerklich bearbeitet, um die gleichmäßig raue Struktur zu schaffen, aber gleichzeitig auch eine hohe Präzision, um z.B. bei stehend verbauten Randsteinen eine gute und gleichmäßige Optik im Bereich der Stoßstellen/Fugen zu erzielen. Hier gibt es übrigens auch sehr große Qualitätsunterschiede. Wir führen nur hochwertige Qualitäten die z.B. auch die versierten Gartenbau-Unternehmen für die hochwertige Gartengestaltung einsetzen. Dünnere Baumarktware kann hier meist nicht mithalten!
Übrigens gibt es hierbei keine Kinderarbeit und auch die Arbeitsbedingungen haben sich dort in den letzten 10 Jahren deutlich verbessert. Insgesamt gibt es auch bei diesen Produkten mehr das Problem, dass auch in diesen Ländern die Handwerker fehlen und dass die Verfügbarkeit tendenziell schlechter und der Preis über die Jahre deutlich höher geworden ist. Hier wird durch die Produzenten mit mehr Maschinenarbeit und besserer Materialverwertung etc. die Effizienz laufend erhöht, um die Preise im Rahmen zu halten.
Granit Randsteine für den Garten
Diese Randsteine sind am Haus und im Garten sehr flexibel einsetzbar. Hier einige Anwendungsmöglichkeiten:
- Erstellung von Hochbeeten: Hochkant dicht an dicht gestellt können Hochbeete mit einer Höhe von max. ca. einem Meter gebaut werden. Hierfür werden die 150cm langen Randsteine ca. 50cm einbetoniert. Sie werden dann praktisch, wie die in gleicher Farbe verfügbaren Palisaden verwendet.
- Auch können kleinere Hänge abgefangen werden (ab der Stärke von 8cm können die Randsteine komplett hinterfüllt werden bzw. einen Hang bis knapp 1m Höhe abfangen, bei entsprechendem Verbau!), schmale Abgrenzungen z.B. zum Nachbargrundstück gestaltet werden, oder auch komplette „Granitzäune“.
- Der klassische liegende Einbau als Einfassung für Wege und Terrassen bietet sich natürlich auch an. Als Alternative zu hässlichen Betonrandsteinen hat man hier einfach eine deutlich natürlichere Optik.
- Kreativ verwendet können auch Stufenanlagen, Treppen und auch Gartenwege mit Randsteinen als „Schwellen“ verlegt werden.
- Wenn Sie größere Randsteine als Stelen benötigen, führen wir diese natürlich auch in Längen bis 2,5m und einem Querschnitt von 10 x 25cm, um die Bruchgefahr zu reduzieren!
Was gibt es bei Granitrandsteinen sonst zu beachten?
Wichtig ist zu wissen, dass die Größenangabe nur die „Zielgröße“ darstellt und diese Leistensteine zusätzlich noch größere Toleranzen aufweisen, was in Anbetracht der rauen Struktur ja auch bei hartem Granit nicht anders möglich ist (außer bei gesägt/geflammten Randsteinen die aber auch zusätzliche Toleranzen aufweisen). Somit sind Länge, Dicke und Stärke stets einige Millimeter flexibel, wobei im Regelfall besonders die Kantenführung bei unserer Ware ein fast fugenloses Bild an den Stoßstellen ergibt, auch wenn man hierfür die Randsteine eventuell auch mal drehen/matchen muss.
Unser Tipp: Stehend verarbeitete Granit Randsteine niemals verfugen…es sieht einfach nicht gut aus und sollte auch nicht notwendig sein. Bei Hochbeeten und hinterfüllten Anlagen immer ein Vlies oder eine Deltafolie hinter die Randsteine stellen…hierdurch wird das Auswaschen von Erde durch die Fugen verhindert und bei der Delta Folie sogar auch die Durchfeuchtung der Randsteine verhindert. Das führt zu weniger Moosbildung und insgesamt besserer/hellerer Optik!