Technisches FAQ
- Pflastersteine aus Naturstein
- Natursteinplatten
- Feinsteinzeugplatten
- Polygonalplatten
- Poolumrandung
- Blockstufen aus Naturstein
- Stufenplatten
- Palisaden
- Randsteine und Leistensteine
- Stelen aus Naturstein
- Trockenmauersteine
- Natursteinmauern
- Verblender und Riemchen
- Mauerabdeckungen
- Kies
- Splitt und Schotter
- Gabionensteine
- Glasbrocken für Gabione und Dekoration
- Felsen
- Findlinge
- Monolithen
- Terra-S Gartenprofil 3000
- Stelzlager
- Gabionen
Top 3 Fragen
Als Verblender bezeichnen wir Natursteinelemente, die speziell für die Anbringung an die Wand konzipiert wurden. Das beinhaltet Modulverblender bei denen kleinere Natursteinstücke zu Modulen verklebt wurden, Bruchsteine die einseitig so gesägt sind, dass man sie besser und mit weniger Einbautiefe an die Wand kleben kann und zum Teil auch Verblendmauerwerke, die mit Wandstärken von 6-10cm für als massives Verblendmauerwerk ähnlich einer Verklinkerung fungieren können.
Gabionen sind vor Ort oder werkseitig gefüllte Elemente/Drahtkörbe, die
meist aus hochwertig verzinktem Stahl in Verbindung mit einer Natursteinfüllung
bestehen. Diese sehen aus wie eine Mischung aus Zaun & Mauer bei
der die Steine jedoch meist nicht permanent miteinander verbunden, sondern entweder geschüttet, oder nur lose geschichtet werden.
Gabione (Einzahl) oder Gabionen (Mehrzahl) werden auch Pergone, Zaungabione, Steinzaun, Steinkorb, Schüttkorb, Mauersteinkorb, Drahtschotterkasten, Schotterkorb, oder Drahtschotterkorb genannt!
Kies ist ein Oberbegriff für natürlich oder künstlich gerundete Gesteinskörnungen bis zu einer Größe von ca. 10cm Durchmesser. Gerundete Steine die größer sind finden Sie bei uns unter den Gabionensteinen und ab ca. 20cm bei den Findlingen auch wenn diese Zuordnung nicht begrifflich genau definiert ist. Kies nennt man auch Kiesel oder Kieselsteine.