Zum Hauptinhalt springen
-10%
Trockenmauersteine Lindlar 20* 6 - 20 x 15 - 20 x 25 - 50 cm spaltrau
Trockenmauersteine aus Lindlarer Grauwacke Diese beiden Sortierungen aus Grauwacke sind perfekt für die Gestaltung von unregelmäßigen Schichtmauerwerken in Trockenbauweise (ohne Mörtel) geeignet. Unregelmäßiges Schichtmauerwerk bedeutet hierbei, dass die einzelnen Lagen der Grauwacke-Mauersteine in der Horizontalen nicht...

Inhalt: 0.1 Tonne (390,90 €* / 1 Tonne)

434,40 €* ab 390,90 €* / Tonne
Jetzt kaufen
-20%
Granitplatte Granit grau Türkei 60 x 40 x 3 cm kugelgestrahlt
Eine hochwertige Terrassenplatte aus türkischem Granit. Dieses robuste Material wird bereits seit Jahrzehnten in Deutschland eingesetzt und gilt als absolut solide, pflegeleicht und resistent. Durch das Kugelstrahlen entsteht eine rutschsichere, aber leicht seidig wirkende Oberfläche die dem Granit Eleganz verleiht. Pass...

Inhalt: 0.24 Quadratmeter (47,13 €* / 1 Quadratmeter)

58,92 €* ab 47,13 €* / Quadratmeter
Jetzt kaufen
Natursteinpflaster Basalt (Türkei) allseits gespalten
Größe Pflastersteine: 8/11 cm
Basalt, ein Naturstein so langlebig wie die Welt Basalt ist nicht nur eine bekannte Farbbezeichnung, sondern auch eine eigene Gesteinsart. Hierbei handelt es sich um ein Ergussgestein aus relativ basischem Magma (wenig Kieselsäure bzw. Quarzanteil). Aus dieser Zusammensetzung ergibt sich die gleichmäßig dunkle Optik dieses robusten Gesteins und auch einige weitere tolle Eigenschaften. Speziell bei Pflastersteinen ist zu beachten, dass es natürlich auch noch weitere Herkunftsländer für Basalt gibt, die alle Ihre eigenen optischen und technischen Spezifikationen haben, eine grundsätzliche „Qualität“ im Gestein ist hiermit aber nicht weiter abzuleiten. Basalt aus der Türkei, der Standard in Deutschland! Produkte aus Basalt wurden und werden auch immer noch auch in Deutschland hergestellt. Daher gibt es auch, früher in Deutschland produziertes Basaltpflaster, aktuell bei uns auch noch als Gebrauchtpflaster zu kaufen. Die Mengenmäßige Produktion von massivem Basaltpflaster ist hier also schon einige Jahre her, wobei es aktuell zumindest noch große Produktionsbetriebe und Steinbrüche für Basaltlava gibt. Diese ist aber durch ihre Poren nicht zu 100% vergleichbar. Der türkische Basalt, aus dem diese Pflastersteine hergestellt werden, hat durch seine ähnliche Struktur und sehr schön dunkle Farbe bei den neuen Pflastersteinen, die zurückgehende Produktion in Deutschland seit einigen Jahren ersetzt und ist dadurch größtenteils zum Standard im Bereich der Basaltpflastersteine hier geworden. Was kann der Basalt und was ist zu beachten? Der türkische Basalt ist ein schweres, dichtes und zu 100% frostsicheres Material in einer relativ rustikalen Schlagung. Eine spezielle Oberfläche gibt es bei solchen Pflastersteinen nicht, sondern der Pflasterer selektiert die Steine bei der Verlegung. Die Oberfläche einer verlegten Pflasterfläche ist etwas unebener als z.B. bei spaltbaren Gesteinen wie Porphyr, Toskana Sandstein, oder dem durch Ablaufen begradigten Basalt-Gebrauchtpflaster. Trotzdem ist die Qualität der Steine als sehr gut zu bewerten, da der harte und zähe Basalt schwer zu bearbeiten ist. Der Basalt eignet sich daher besser für klassische Pflasterverbände wie Schuppen oder Segmentbögen und weniger für die geradlinige Reihenverlegung. Hierfür würden wir Ihnen z.B. einen deutlich präziseren Stein wie den vietnamesischen Basalt in der First Class Variante empfehlen. Was ist das genau für ein Basalt? Die Produktion erfolgt aus Säulenbasalt, der sich bei der relativ schnellen Erkaltung des oberflächennahen Magmas durch Kontraktion bildet. Man erkennt die äußere Patina der verwendeten Basalt-Säulen an den beige- und rostfarbigen Anlagerungen an manchen Steinen. Die Patina setzt sich als Sediment + Eisen an die Außenseiten der Säulen, die bei der Produktion der Pflastersteine dann in kleinere Stücke geschlagen werden. Im Regelfall werden diese beigen Seiten der Pflastersteine nicht als Oberfläche verwendet. Unser Tipp: Der türkische Basalt ist ein 100% solides und extrem pflegeleichtes Pflaster. Man sollte Ihn am besten relativ dunkel fugen, da sonst wie oben zu sehen, ein relativ unruhiges Flächenbild entsteht. Mit einem Kunstharzfugenmörtel wie dem VDW 850 Plus verfugt, bekommt man pflegeleichte Flächen ohne Unkraut und mit extrem guter Haltbarkeit und klassischer Optik!

Inhalt: 0.1 Tonne (410,60 €* / 1 Tonne)

ab 410,60 €* / Tonne

Natursteinplatte Toskana spaltrau
Größe Natursteinplatten: 60 x 40 x 2,5 cm
Bei dem Toskana handelt es sich um einen beigebraunen Sandstein aus Indien. Die Platten sind gespalten und die Kanten handgeschlagen. Das Material wirkt dadurch sehr natürlich, hat aber einige Toleranzen in Stärke und der Oberfläche. Es macht Sinn Terrassenflächen mit größere Fugen von midestens 1-1,5cm zu verlegen um die leichten Unebenheiten an den Kanten gut zu egalisieren.Der Sandstein ist quarzgebunden, das heißt er ist hart frostsicher und auch pfelegleicht wenn er in Drainagemörtel verlegt wird. Lesen Sie mehr dazu in unserem technischen FAQ!Toskana ist eine komplette Produktserie mit Blockstufen, Pflastersteinen, Palisaden...

Inhalt: 0.24 Quadratmeter (70,79 €* / 1 Quadratmeter)

ab 70,79 €* / Quadratmeter

Feinsteinzeug Donna hellgrau VIVO!®
Größe Feinsteinzeugplatten: 60 x 60 x 2 cm
Eine eher klassische helle Betonoptik. Besonders ist hier der verwaschene "used look" der Platten.Eine gute Wahl für moderne Gestaltungen.

Inhalt: 0.36 Quadratmeter (45,22 €* / 1 Quadratmeter)

ab 45,22 €* / Quadratmeter

Tipp
Polygonal und Bruchsteinplatte Premium Porphyr 4 - 6 Stk./m², 2 - 4 cm stark OF spaltrau
Der italienische Porphyr ist seit Jahren die beliebteste Bruchplatte.Die natürliche Spaltoberflächen und die rötlich/gräuliche Färbung sind einzigartig!

Inhalt: 0.1 Tonne (541,50 €* / 1 Tonne)

ab 541,50 €* / Tonne

Tipp
Granitpalisade Kristall grau grob gestockt
Größe Palisaden: 12 x 12 x 25 cm
Granitpalisaden – Was Sie darüber Wissen sollten – Palisaden aus Granit werden seit vielen Jahren in Deutschland eingesetzt. Das magmatische Tiefengestein Granit ist absolut unverwüstlich, frostsicher und hält, halbwegs anständig verbaut, nahezu unbegrenzt. Im Natursteinhandel werden Granitpalisaden mit quadratischer Grundfläche (meist 12x12cm im Fachhandel und 10x10cm im Baumarkt) von Granitrandsteinen bzw. Leistensteinen mit rechteckiger Grundform von z.B. 8x20cm unterschieden. Beide Artikel gibt es dann jeweils noch in unterschiedlichen Längen. Hierbei werden Palisaden eigentlich immer stehend verbaut, Randsteine hingegen meist liegend, wobei sie wie Palisaden auch hochkant verbaut werden können, um z.B. bei geraden Anlagen Fugen zu sparen, oder etwas Bautiefe und Geld. Im Regelfall werden Granitpalisaden beim stehenden Verbau nicht verfugt. Sie sind trotz der rauen Oberfläche genau genug gearbeitet, um direkt aneinander verbaut zu werden. Eine tatsächliche Fuge ergibt sich hierbei nicht und ein oberflächliches „Verschmieren“ der Fugen sieht unschön aus und ist auch technisch oft nicht lange haltbar. Palisaden aus Granit, auf die Qualität kommt es an! Beim Preisvergleich von Granitpalisaden wird oft übersehen, dass keinesfalls immer die gleiche Qualität und auch nicht der gleiche Granit gehandelt wird. Unsere Palisaden sind in hochwertiger Fachhandelsqualität gefertigt, die auch für hochwertige Gartenbauprojekte von den besten Gartenbauern eingesetzt wird. Billige Baumarktware kann da oft nicht mithalten, besonders wenn es sich um Budgetartikel wie z.B. Palisaden mit dem Querschnitt 10x10cm handelt, die liebloser gefertigt sind und allein wegen der kleineren Seitenflächen im Verhältnis größere Toleranzen aufweisen können. Die sollten Sie nur kaufen, wenn Sie es wirklich rustikal mögen, oder nur kleine Höhen benötigen. Wenn Sie z.B. 150cm lange Palisaden so einbetonieren, dass Sie ca. einen Meter aus dem Boden gucken, dann dürfen diese nicht verdreht sein und keine größeren Ausbrüche aufweisen, was nur bei höherwertiger Ware der Fall ist. Welche Bearbeitung gibt es bei Granitpalisaden? Die Benennung der Oberflächenbearbeitung ist ebenfalls für Kunden wenig durchsichtig. Unsere Granitpalisaden werden als „grob gestockt“ gehandelt, was im Sinne des steinmetztechnischen Fachausdruckes „stocken“ eigentlich nicht ganz richtig ist. Gestockt wurde früher mit einem Stockhammer, der ähnlich eines Fleischerhammers eine Struktur aus kleinen Pyramiden aufweist und eine deutlich feinere Oberfläche erzeugen würde. Dagegen werden unsere Palisaden meist mit einer Druckluftmaschine fein gespitzt, also mit einem normalen Spitzeisen/Schlageisen…maschinell aber handgeführt. Das Resultat hierbei ist eine gleichmäßig raue Fläche mit ordentlich tiefer Struktur, die beim echten Stocken aber deutlich feiner und ebener wäre (Feingestockte Palisaden gibt es z.T. auch im Handel). Unsere Bezeichnung „grob gestockt“ soll die besseren Palisaden von den billigeren, einfach „gespaltenen“ abgrenzen. Gespalten ist ohne entsprechende Nacharbeit deutlich ungenauer und unförmiger, weil Granit nicht so leicht zu schlagen/spalten ist. Die Gestaltung und Pflege von Granitpalisaden Natürlich sind Granitpalisaden im Jahr 2024 nicht mehr neu, oder extrem innovativ. Dennoch werden sie immer noch häufig eingesetzt, weil diese Art von Palisaden ein sehr guter Mittelweg zwischen einer eventuell zu rustikaler Mauer und einer möglicherweise zu „toten“ Betonmauer/Winkelstein ist. Verbaut als Hochbeet, oder zum Abfangen kleinerer Wälle/Hänge im Garten, oder auch als kleiner „Zaunersatz“, oder als Treppeneinfassung…Palisaden sind immer noch beliebt in deutschen Gärten. Gute Landschaftsbauer und motivierte Privatleute holen immer noch neue Gestaltungsideen aus dem bekannten Material raus. Pflegemäßig sind die typischen Granitpalisaden in hellgrau absolut unproblematisch. Sie können im Sockelbereich zwar auch grün werden, können aber durch leichte Grünbelagsentferner wie den Antigrün Longlife nahezu ohne Arbeit wieder perfekt gereinigt werden. Dagegen sehen Winkelsteine und Betonpalisaden dann irgendwann wirklich alt aus da diese nachdunkeln, wenn sie ursprünglich hell waren, heller werden wenn sie ursprünglich dunkel waren, oder innerhalb weniger Jahre Ihre Farbe verlieren wie das berühmte rötliche Beton-Altstadtpflaster. Unser Tipp: Anständige Palisaden kaufen und ca. 1/3 der Höhe fest in Beton setzen, nicht verfugen. Bei Hochbeeten und hinterfüllten Palisaden kann man viel Gutes tun, indem man die Palisaden auf der Rückseite mit einer Deltafolie versieht, um die Dauerdurchfeuchtung zu verhindern. Die Pflegeleichtigkeit wird es Ihnen danken. Mehr zum Thema in unserem technischen Faq!

ab 7,14 €* / Stk.

Trockenmauersteine Elbtaler 15 spaltrau
Größe Natursteinmauern: 10 - 15 x 10 - 15 x 30 - 40 cm
Ein toller Trockenmauerstein für viele AnwendungenDer Elbtaler Sandstein ist ein hervorragender Trockenmauerstein für Gartenbauer und Heimwerker. Der Stein hat in der 15er-Ausführung ein sehr gutes Format für kleine bis mittlere Mauern. Wegen der relativ geringen Mauerstärke (Einbandtiefe) von ca. 15cm ist er auch ideal für kleinere Vorgärten und Hochbeete geeignet, bei denen man keine „dicken“ Steine verwenden möchte, weil diese zu wuchtig wirken würden. Beim Elbtaler handelt es sich um einen einen gespaltenen Mauerstein, dass heißt er wird vom Steinbruchunternehmen durch Nachbearbeitung (Knacken/Spalten) auf hydraulischen Spalttischen so formatiert, dass er relativ winkelig und formathaltig ist. (Daher ist er auch teurer als z.B. der Ibbenbürener Sandstein der nur maschinell sortiert wird) Da er aber freie Formate innerhalb der Größenangabe enthält, kann man ihn perfekt für eine unregelmäßige Schichtmauer einsetzen. Zusätzlich sind auch immer einige relativ lange Steine dabei, die einen bei der Einhaltung eines guten Mauerverbundes (Fugenversatz durch die gestapelten Steinlagen) helfen. Der größere Elbtaler 30 ist die ideale Wahl für größere Mauern die mehr Hangdruck aufnehmen sollen, oder Höhen bis 2 Meter erreichen sollen.Tipps für die Verarbeitung beim Elbtaler Mauerstein Der Stein spaltet nicht absolut eben, so dass es zum Teil auch etwas unförmige Steine gibt, mit denen man z.B. Ecken gestalten kann, oder welche dafür sorgen, dass die Mauer etwas lebendiger wirkt. Trockenmauern werden ja normalerweise ohne Mörtel, direkt auf ein Schotterfundament gebaut, beim Elbtaler kann man aber z.B. auch die Rückseite leicht vermörteln, wenn man z.B. ein Ausspülen von Boden durch die Mauer verhindern möchte. Der Mörtel wird dabei nicht/kaum im Sichtbereich verwendet, sondern nur in erdfeuchter Konsistenz auf der Rückseite der Mauer und für die unterste Lage als Fixierung. Das Ergebnis ist zwar nicht frostsicher, aber es verhindert dennoch über viele Jahre, dass z.B. bei einem Starkregen zu viel Boden aus/durch die Mauer gespült wird. >>> In vielen Bauanleitungen finden Sie den Hinweis Kies direkt hinter der Mauer als Drainage zu verwenden was aber für kleinere Trockenmauern und Hochbeete keinen Sinn ergibt und so auch nicht gebaut werden kann. Wir empfehlen beim Elbtaler den Bau mit vorhandenem Boden/Erde, oder die leichte Fixierung mit Mörtel auf Rückseite und Standfläche!Tipps zum Bau von Trockenmauern!

Inhalt: 0.1 Tonne (434,30 €* / 1 Tonne)

ab 434,30 €* / Tonne

Tipp
Natursteinverblender BRUGGE Schiefer 60 x 15 x 1,5 - 2 cm
Der Brugge Verblender überzeugt durch seine feine Schieferstruktur. Farblich liegt der Verblender eher bei einem grau/braun.Dank seiner Stärke auch gut für den Innenbereich geeignet.

Inhalt: 0.504 Quadratmeter (64,27 €* / 1 Quadratmeter)

ab 64,27 €* / Quadratmeter

Kies Beach Pebbles schwarz natürlich gerundet
Größe Kies: 8 - 16 mm Sackware 20Kg
Beach Pebbles für die Gartengestaltung Wir freuen uns immer, wenn wir Produkte in Sortiment aufnehmen können, die schön, natürlich und auch noch extrem haltbar sind. Dazu gehören auch diese dunklen Beach Pebbles. Wir führen verschiedenste Arten an Kies, aber im Gegensatz zu künstlich gerundeten Sorten wie z.B. dem berühmten Carrara Kies, sind besonders die natürlichen Flusskiese sehr gute Gestaltungsmittel. Hier hat man eine natürliche Farbschattierung im Grau/Anthrazitbereich, die es in dieser Mischung nur selten gibt. Hierdurch wirken Flächen nie langweilig, sondern stets lebendig und natürlich. Dabei eignen sich die beiden Größen für die verschiedensten Anwendungen: Für den Steingarten Für die Einfahrt Als Deko an Teich, Bach und Brunnen Für den Kiesstreifen am Haus Was sind Beach Pebbles eigentlich? Das wissen wir auch nicht zu 100%, denn unter diesem Namen sind sehr viele verschiedene Produkte in Umlauf, die in Sachen Größe/Farbe etc. wenig miteinander zu tun haben. Wir nutzen diese Bezeichnung nur für naturrunde Körnungen an Kies, die meist aus Flüssen ausgebaggert werden, ähnlich wie der beliebte Rheinkies. Also wäre die Bezeichnung Flusskies hier wahrscheinlich eher angebracht. Gleichzeitig wurde der Begriff Beach Pebbles aber meist für optisch besonders schöne Steine verwendet, weswegen es dann wieder passt. Das Wort Beach Pebbles steht also für uns für schöne, naturrunde Steine in Größen von feinem Kies bis zu ca. 15cm Durchmesser und eine tolle, natürliche Optik. Welche Größe an Beach Pebbles für welche Anwendung? Die kleine Sortierung in 8-16mm eignet sich sehr gut für Wege, kleinere Fläche und auch als Material für Einfahrt oder Stellplatz, weil diese Größe nicht mehr im Profil hängen bleibt. Die 16-25mm Sortierung ist gut für die Gestaltung in und am Wasser und auch für Traufstreifen zu nutzen und der Vorteil der natürlichen Größenmischung liegt in einer immer relativ geschlossenen Oberfläche der Kiesfläche, in der Blätter sich nicht festhaken, sondern z.B. einfach runtergepustet werden können! Ein tolles Material was viele Jahre überdauern wird!

ab 12,90 €* / Sack

Terra S Längsprofil 3000-Z feuerverzinkt
Größe Terra-S: 2400 x 100 mm
Die verzinkten Längsprofile von Terra-S zeichnen sich dank der Oberfläche durch ihre Beständigkeit aus. Eine klare, aber nicht zu aufdringliche Möglichkeit der Randbegrenzung.

ab 40,58 €* / Stk.

Steingarten Zubehör Kieswabe, schwarz 119 x 78,6 x 3 cm aus Polypropylen, mit Wurzelschutztuch
Was sind Kieswaben und Kiesgitter? Kieswaben und Kiesgitter gibt es mittlerweile seit einigen Jahren in verschiedenen Qualitäten und Arten. Die Idee hinter Kiesgittern ist es Flächen und Wege, die mit Kies oder Splitt belegt werden, besser begehbar und pflegeleichter zu machen. Das Prinzip dahinter ist relativ einfach, effektiv und im Regelfall später unsichtbar: Kieswaben sorgen dafür, dass Splitt und Kieskörnungen bis ca. 25 mm Größe sich in den fest liegenden Matten nach unten hin verzahnen können, hierdurch sinkt man nicht mehr so stark ein und hinterlässt auch keine Laufspuren mehr. Die 3 cm starken Matten werden nur dünn überdeckt, sodass die Gesamthöhe bei ca. 5 cm liegt (bei Körnungen unter 20 mm). Der Unterschied in der Begehbarkeit gegenüber losem Splitt/Kies ist übrigens extrem ausgeprägt…mehr dazu weiter unten. Das aufkaschierte Unkrautvlies sorgt dafür, dass die „Steinlast“ die Matten sehr gut aufliegen lässt, wogegen bei Systemen ohne stabiles, lastfestes Vlies irgendwann die Matten sich durch das Begehen/Befahren nach oben bewegen können. Danach kann man sie ohne gigantischen Aufwand auch nicht mehr bis auf den Grund bekommen, ohne den Gesamten Splitt/Kies zu entfernen. Unsere Kieswaben kann man sogar im befüllten Zustand transportieren, ohne sie zu beschädigen! Kieswaben sparen einen Teil der Kosten durch eine geringere Schütthöhe der Natursteinkörnung wieder ein. Sie würden z.B. für eine gekieste Einfahrt ohne Kiesgitter mindestens 8-10 cm Schütthöhe benötigen, um im laufenden Betrieb nicht ständig das darunterliegende Unkrautvlies zu sehen. Mit unseren Kiesmatten benötigen Sie nur 5-6 cm Splitthöhe, haben den Unkrautschutz auch schon dabei und sehen die Kieswaben durch eine geringe Überdeckung von ca. 2 cm Splitt/Kies auch nicht mehr. Wofür kann man Kieswaben einsetzen? Die Anwendungsmöglichkeiten von Kieswaben sind nahezu unbegrenzt. Sie können für alle Arten von Kiesflächen, Splittwegen und auch Einfahrten oder PKW-Stellplätzen verwendet werden, die man früher ohne die Kiesgitter gebaut hätte. Der Unterschied in der Pflege, gegenüber alten Kiesflächen ohne Unkrautvlies und Kieswaben ist gigantisch. Während alte Kiesflächen schnell mit Unkrautwuchs belastet werden, tiefe Fahr- und Laufspuren bilden können und dadurch insgesamt nicht wirklich pflegeleicht sind, sorgen die Kiesgitter für viel bessere Begehbarkeit, weniger Fahrspuren und einfachste Pflege, da das Durchwurzeln von unten komplett vermieden wird. Natürlich können nach langer Zeit auch Unkräuter von oben in die Matten kommen, die aber einfach zu entfernen sind, da sie nicht im Untergrund wurzeln können. Sind Kieswaben wirklich so gut zu belaufen??? Ja, das sind sie und der Unterschied gegenüber losem Splitt/Kies ist so groß, dass sich hierdurch auch noch weitere Anwendungen ergeben. So kann man z.B. damit auch Traufstreifen, Grillplätze, Garagenvorplätze oder häufig belaufenen Gartenwege gestalten und auch die Stellplätze für große Mülltonnen, auf denen man die schweren Tonnen nahezu mühelos, wie auf einer gepflasterten Fläche bewegen kann. Stöckelschuhe mögen weiterhin ein wenig problematisch sein, aber z.B. Fahrräder und auch Rollstühle und Rollatoren sind gut auf Flächen aus Kieswaben zu händeln. Auch schwere Mülltonnen sinken nicht ein und wer z.B. seinen Stellplatz mit Kieswaben auslegt, wird sich auch über die tolle Begehbarkeit zu seinem Fahrzeug freuen! Wie werden Kiesgitter verbaut? Hier einige wichtige Hinweise in Kurzform, welche wichtigen Voraussetzungen Kieswaben benötigen, damit Flächen und Wege möglichst lange perfekt funktionieren und in Sachen Begeh- und Befahrbarkeit sowie der Pflege nicht enttäuschen! Nicht einfach auf die Wiese legen. Das ist überspitzt ausgedrückt der Hinweis die Kieswaben immer nur auf einen ordentlich ebenen, drainagefähigen und lastfähigen Untergrund zu verlegen. Das heißt, dass weiche Untergründe, Schlamm und auch feiner Sand nicht ausreichen, um die Platten ausreichend zu stützen. Die Biegefestigkeit der dünnen Platten ist nicht ausgelegt für solche Untergründe. Bei befahrenen Flächen sollte man hier z.B. einen Unterbau wie für eine gepflasterte Einfahrt einplanen, also einen Unterbau aus Straßenbauschotter z.B. 0-45 mm und eine dünne, anständig abgezogene Deckschicht z.B. aus Verlegesplitt 2-5 mm. Für einfach Gartenwege kann der Aufwand und der Aufbau natürlich etwas reduziert werden! Einen Rahmen bauen. Rutschende Matten die einfach irgendwo enden funktionieren nur bei sehr kleinen Belastungen. Für alle Anwendungen, bei denen die Kieswaben befahren oder häufig belaufen werden sollen, müssen die Kiesgitter allseitig fest eingerahmt werden. Das kann zum Beispiel durch Hauswände, Kantensteine, feste Bettränder und bei geringer Belastung auch durch Gartenprofile aus Metall, wie das Terra-S erfolgen. Auch hier gilt, die Einfassung muss zur Last passen, also sehr stabil für Garagenvorplätze und Stellplätze und leichter und einfacher für Gartenwege und Grillplätze… Tipp Grillplätze sind in der o.g. Kombination von Terra-S und Kieswaben extrem schnell, einfach und günstig herzustellen und die Arbeit ist in Eigenregie absolut problemlos.

ab 19,50 €* / Stk.

Akemi Anti-Grün Power
Gebindegröße Reinigungsmittel: 1 Liter Flasche
Anti-Grün Power von Akemi entfernt sofort alle natürlichen Beläge, Verfärbungen, Vogelkot usw.. Verdünnt oder pur einsetzbar.Nicht in der Nähe von Zierblumen verwenden, da der Reiniger alle organischen Substanzen angreift.

ab 16,90 €* / l

  • Hersteller: AKEMI chemisch technische Spezialfabrik GmbH
  • Artikelnummer: 430010010
  • 1 Liter Flasche
Das sagen unsere Kunden
Jessica A.

Wir sind total happy mit unserer Steinmauer. Großartige Beratung und schnelle unkomplizierte Anlieferung. Wir empfehlen gerne weiter.

7. Januar 2025

Markus J.

Kann ich nur weiterempfehlen. Zweimal bestellt und zweimal sehr zufrieden!!

24. Dezember 2024

Peter G.

Super Beratung vor Ort, eine riesige Auswahl und wirklich hilfsbereite Mitarbeitende. Absolut zu empfehlen - vielen Dank!

11. März 2025

Dirk D.

...uneingeschränkte Empfehlung für alles was mit Naturstein zu tun hat. Schön, dass es noch solche Unternehmen gibt.

10. Dezember 2024

Anma Le

Hier gibt es eine große Auswahl an Natursteinen. Die Beratung ist kompetent und sehr freundlich. Sehr zu empfehlen!

25. Februar 2025

Essener

Gute Beratung! Gute Ware! Und super freundliche Mitarbeiter 👍

18. Februar 2025

Heike T.

Sehr zufrieden, Preis & Leistung top.

11. Dezember 2024

Carolin K.

Bin total begeistert! Von der sehr nutzerfreundlich gestalteten Website (mit vielen nützlichen Tools, z.B. zur Berechnung der Materialmenge) über die top Beratung am Telefon zu meinem Projekt bis hin zur reibungslosen Lieferung und der Qualität der Waren...

21. März 2025

m wess

Sehr freundlich und hilfsbereit

22. März 2025

Martin P.

Top Beratung und super Service! Auch bei der Auslieferung war der Fahrer sehr hilfsbereit! Haben ein sehr großes Sortiment, das man sich vor Ort ansehen kann. War für mich sehr wichtig, da ich mir auf Bilder nur schlecht etwas vorstellen kann. Ist in der Realität halt alles etwas anders…

20. Dezember 2024

Natursteine kaufen am Steinbruch in Wuppertal-Hahnenfurth und deutschlandweit – Qualität seit 40 Jahren
Sie sind auf der Suche nach hochwertigen Natursteinen für den Garten oder ein Bauprojekt? Hohe Qualität und eine kompetente Beratung sind Ihnen wichtig? Dann sind Sie hier genau richtig! Bei steingarten.com können Sie Natursteine online kaufen – von Kies und Splitt über Gabionen- und Pflastersteine bis hin zu Terrassenplatten. Als regionaler Fachhandel mit eigenem Großlager bieten wir bereits seit 40 Jahren exklusive Natursteinprodukte zum Kauf vor Ort für Privatkunden, Gartenbauern und den Baustoffhandel an. Darüber hinaus können Sie in unserem Online-Shop verschiedenste Natursteine kaufen, die aus Deutschland und der ganzen Welt stammen.
Natursteine eignen sich ideal für die Gestaltung von Gärten, Außenanlagen und Häusern. Sie bestechen durch ihre natürliche, einzigartige Optik und lassen sich vielfältig für verschiedene Zwecke einsetzen. Egal, ob Sie Natursteine online oder direkt am Steinbruch Osterholz in Wuppertal kaufen möchten – bei uns finden Sie garantiert das richtige Material für Ihr Vorhaben. Tauchen Sie mit uns ein in die Welt der Steine und lassen Sie sich begeistern!

Natursteine kaufen aus aller Welt – entdecken Sie unser großes Sortiment!

Ob mediterranes Flair, klassischer Stil oder moderne Gestaltung – die Einsatzmöglichkeiten von Natursteinen sind so unterschiedlich wie die Steine selbst. Kaufen Sie Natursteine in unterschiedlichen Arten, Farben, Formen und Mengen nach Ihrem individuellen Bedarf und Geschmack. Unser riesiges Angebot umfasst:
• Pflastersteine
 • Terrassenplatten und Feinsteinzeugplatten
 • Blockstufen und Stufenplatten
 • Palisaden, Randsteine und Stelen
 • Trockenmauersteine, Bruchsteine, Quaderfelsen
 • Natursteinverblender
 • Gabionensteine und Glasbrocken (Ziersteine)
 • Kies, Splitt, Sand und Schotter
 • Zubehör für Steingärten
 • Gartendekorationen, Steinfiguren, Bänke, Gartenbrunnen
 • und vieles mehr

Einen Großteil unserer Produkte können Sie in unseren Ausstellungen auf insgesamt ca. 2.500 Quadratmetern live erleben und sich ein eigenes Bild machen. Entdecken Sie Terrassenplatten, Leistensteine, Figuren, Dekorationen, Natursteintreppen, Monolithen und mehr in unserem großen Mustergarten und in weiteren Ausstellungsgärten sowie an unseren Musterständen. Wer Natursteine kaufen möchte, kann sich hier inspirieren und verzaubern lassen. Neben unseren Ausstellungsbereichen verfügen wir über ein großes Außenlager mit Splitten, Steinen und Felsen in 80 Schüttgutboxen. Unser Natursteinhandel überzeugt mit einer Gesamtfläche von rund 30.000 m² und bietet Ihnen durch die eigene Produktion und weltweite Kooperationen alles, was das Herz begehrt. Bei uns erhalten Sie zahlreiche Bruchsteine, Trockenmauersteine und weitere Produkte, die es im normalen Baustoffhandel nicht gibt. Überzeugen Sie sich selbst und kaufen Sie Natursteine oder Feinsteinzeug direkt beim Steinbruchexperten.

Regionale Natursteine kaufen in der Nähe von Wuppertal: Umweltschutz und Top- Service

Nachhaltigkeit, Regionalität und Umweltschutz liegen uns am Herzen. Deshalb haben wir die Marke Regiostein ins Leben gerufen. Hierbei handelt es sich um nachhaltige Natursteinprodukte mit kurzen Transportwegen. Da einige Gesteinsarten ausschließlich im Ausland verfügbar sind, können wir nicht komplett auf Fernimporte verzichten. Dennoch gibt es viele Steine, die unmittelbar aus der Region, Deutschland oder Europa stammen und kurze Lieferketten besitzen. Dazu zählen beispielsweise:
• Kalkstein
 • Grauwacke
 • Basaltlava
 • Travertin
 • Muschelkalk
 • Sandstein
 • Granit
 • Schiefer

Wenn auch Sie regionale Natursteine kaufen und die Umwelt schützen möchten, finden Sie im Shop eine große Auswahl an Regiosteinen. Oder Sie besuchen uns direkt vor Ort. Dank unserer günstigen Lage am hauseigenen Steinbruch können wir Ihnen viele eigene Produkte zum günstigen Preis anbieten.

Im Umkreis von rund 100 Kilometern um Wuppertal profitieren Sie zudem von unserem erstklassigen Service: Hier erfolgt die Anlieferung mit unseren eigenen Lieferfahrzeugen, sodass wir Ihnen auch das Abkippen loser Ware oder die punktgenaue Kranladung anbieten können. Für weiter entfernte Kunden wird die Anlieferung mithilfe kompetenter Speditionen durchgeführt.

Lesen Sie mehr
Lesen Sie weniger
ZUM STANDORT
Kies und Splitt
In der richtigen Kombination werden kleine Kiesflächen oder geschotterte Wege nicht zum gefürchteten "Schottergarten". Gute Gestaltung, eine sinnvolle Bepflanzung + ein wenig Kreativität und schon entstehen wunderschön pflegeleichte, natürliche Gärten.
Lesen Sie mehr
Lesen Sie weniger
Zur Galerie
Terrassen und Wege
Flächen und Wege aus Naturstein oder hochwertigem Feinsteinzeug sind nicht nur haltbar und sehr pflegeleicht, sie sehen auch toll aus! Intelligent kombiniert mit weiteren gärtnerischen Elementen enstehen so natürliche Gärten mit Stil und Charme.
Lesen Sie mehr
Lesen Sie weniger
Zur Galerie
Tipps und Inspirationen
In dieser Rubrik finden Sie viele hochwertige Informationen zu Themen wie Gartenbau, Gestaltungs- und Materialtipps sowie humoriges und einige gute Ideen zum Geldsparen im heimischen Garten. Weiterhin erfahren Sie hier auch mehr über uns...
Lesen Sie mehr
Lesen Sie weniger
Mehr erfahren
Unser technisches FAQ
Wenn Sie wissen möchten welche Gesteinsarten pflegeleicht sind, wie man Blockstufen verbaut oder Verblender verklebt..., dann sind Sie richtig in unserem umfangreichen technischen FAQ. Was hier nicht steht erklären wir Ihnen gerne per Mail oder am Telefon.
Lesen Sie mehr
Lesen Sie weniger
Jetzt informieren

Infothemen

NATURSTEIN
Besser natürlich!
Warum verkaufen wir eigentlich ausgerechnet Natursteinprodukte? Ein Erklärungsversuch...
Lesen Sie mehr
Lesen Sie weniger
Jetzt entdecken
VIDEOBEREICH
Info- und Erklärvideos
Hier finden Sie eine Auswahl an Erklärvideos zu vielen Themen und technischen Fragen und Anwendungen.
Lesen Sie mehr
Lesen Sie weniger
Jetzt entdecken
NACHHALTIG
Unsere Marke regiostein
Hier finden Sie mehr über unsere Marke regiostein. Natursteine nachhaltig, hochwertig und nah.
Lesen Sie mehr
Lesen Sie weniger
Jetzt entdecken