Natursteinpflaster Premium Porphyr allseits gespalten
470,10 €* / t
Preise inkl. MwSt.
ca. 4,5m²/t
Jetzt Bedarf berechnen!
Porphyr Pflaster aus Italien
Das Wort Klassiker benutzen wir hier ja sowieso schon sehr häufig, da sehr viele Natursteinprodukte tatsächlich bereits seit zig Jahren (Manche auch schon tausende Jahre) in ähnlicher Art Verwendung finden. Beim Pflaster aus Porphyr ist der Begriff aber absolut angebracht. Er liegt in vielen deutschen Innenstädten zum Beispiel auf Markplätzen, Kirchplätzen und auf Wegen Straßen. Seine Pflegeleichtigkeit und Haltbarkeit sind legendär und das auch zu Recht. Außerdem hat er eine sehr gediegene, ruhige, aber dennoch sehr natürliche Ausstrahlung. Damit wird er auch heute noch sehr oft für Einfahrten, Stellplätze und auch Terrassen und Gartenwege eingesetzt. Fest verfugt mit Kunstharzfugenmörtel entstehen so langjährig pflegeleichte Flächen in toller Optik und mit hoher Wertigkeit.
Was ist Porphyr?
Porphyr ist eine eigene Gesteinsart, nämlich ein Ergussgestein (Magmatisch) welches besonders bei dem italienischen Porphyr aus dem Trentino sehr spezielle Eigenschaften aufweist. Es ist hart, frostfest und spaltbar. Das heißt man hat, ähnlich wie Schiefer, die Möglichkeit das Gestein in eine Richtung recht einfach spalten zu können und hierbei sehr ebene Oberflächen zu erzeugen. Das heißt im Umkehrschluss, dass jeder Porphyr Pflasterstein nur eine Oberfläche hat, wogegen die meisten Sorten aus Granit und Basalt keine speziellen Oberseiten haben, sondern der Pflasterer hier aussuchen kann/muss welche er als Oberseite nutzen möchte. Porphyr Pflaster ist darüber hinaus immer konisch geschlagen, also ist die Oberseite größer als die Standfläche um zu gewährleisten, dass sehr engfugig.
Was kann man aus Porphyr Pflaster gestalten?
Der Gestaltung sind mit dem Material keine Grenzen gesetzt. Es stehen 4 Größen zur Verfügung mit denen man alles vom kleinsten Weg bis zur schwerlastfähigen Pflasterung abdecken kann. Das Pophyr Pflaster kann in allen bekannten Verlegeverbänden wie Schuppen, Segmenten, Kreisen, Bahnen usw. verlegt werden! Außerdem gibt es natürlich auch noch weitere Produkte aus Porphyr wie zum Beispiel die Bahnenware, also Porphyrplatten in rechteckigen Formaten, oder auch Porphyr Polygonalplatten und auch Mauersteine, Palisaden…
Unser Tipp: Porphyr ist ein herausragendes Material mit tollen Eigenschaften. Es passt zu unglaublich vielen Anwendungen. Wegen seiner rötlichen Farbnuancen sollte er aber bei der Kombination mit roten Klinkern/Ziegeln zunächst angehalten werden, damit es sich nicht mit dem Rotton der Klinker sticht. Da es sich aber um sehr gedeckte, natürliche Farbtöne handelt, gibt es nur bei kräftig hellroten Wänden eventuell optische Probleme!
Produktinformationen "Natursteinpflaster Premium Porphyr 8/10 cm allseits gespalten"
Porphyr Pflaster aus Italien
Das Wort Klassiker benutzen wir hier ja sowieso schon sehr häufig, da sehr viele Natursteinprodukte tatsächlich bereits seit zig Jahren (Manche auch schon tausende Jahre) in ähnlicher Art Verwendung finden. Beim Pflaster aus Porphyr ist der Begriff aber absolut angebracht. Er liegt in vielen deutschen Innenstädten zum Beispiel auf Markplätzen, Kirchplätzen und auf Wegen Straßen. Seine Pflegeleichtigkeit und Haltbarkeit sind legendär und das auch zu Recht. Außerdem hat er eine sehr gediegene, ruhige, aber dennoch sehr natürliche Ausstrahlung. Damit wird er auch heute noch sehr oft für Einfahrten, Stellplätze und auch Terrassen und Gartenwege eingesetzt. Fest verfugt mit Kunstharzfugenmörtel entstehen so langjährig pflegeleichte Flächen in toller Optik und mit hoher Wertigkeit.
Was ist Porphyr?
Porphyr ist eine eigene Gesteinsart, nämlich ein Ergussgestein (Magmatisch) welches besonders bei dem italienischen Porphyr aus dem Trentino sehr spezielle Eigenschaften aufweist. Es ist hart, frostfest und spaltbar. Das heißt man hat, ähnlich wie Schiefer, die Möglichkeit das Gestein in eine Richtung recht einfach spalten zu können und hierbei sehr ebene Oberflächen zu erzeugen. Das heißt im Umkehrschluss, dass jeder Porphyr Pflasterstein nur eine Oberfläche hat, wogegen die meisten Sorten aus Granit und Basalt keine speziellen Oberseiten haben, sondern der Pflasterer hier aussuchen kann/muss welche er als Oberseite nutzen möchte. Porphyr Pflaster ist darüber hinaus immer konisch geschlagen, also ist die Oberseite größer als die Standfläche um zu gewährleisten, dass sehr engfugig.
Was kann man aus Porphyr Pflaster gestalten?
Der Gestaltung sind mit dem Material keine Grenzen gesetzt. Es stehen 4 Größen zur Verfügung mit denen man alles vom kleinsten Weg bis zur schwerlastfähigen Pflasterung abdecken kann. Das Pophyr Pflaster kann in allen bekannten Verlegeverbänden wie Schuppen, Segmenten, Kreisen, Bahnen usw. verlegt werden! Außerdem gibt es natürlich auch noch weitere Produkte aus Porphyr wie zum Beispiel die Bahnenware, also Porphyrplatten in rechteckigen Formaten, oder auch Porphyr Polygonalplatten und auch Mauersteine, Palisaden…
Unser Tipp: Porphyr ist ein herausragendes Material mit tollen Eigenschaften. Es passt zu unglaublich vielen Anwendungen. Wegen seiner rötlichen Farbnuancen sollte er aber bei der Kombination mit roten Klinkern/Ziegeln zunächst angehalten werden, damit es sich nicht mit dem Rotton der Klinker sticht. Da es sich aber um sehr gedeckte, natürliche Farbtöne handelt, gibt es nur bei kräftig hellroten Wänden eventuell optische Probleme!
Aus Artikelserie: | Premium Porphyr |
---|---|
Farbe: | grau , rot |
Frostresistenz: | frostsicher |
Größe Pflastersteine: | 8/10 cm |
Herkunftsland: | Italien |
Material: | Porphyr |
Optik: | Porphyroptik |
Pflegeleichtigkeit: | sehr pflegeleicht |
Rutschsicherheit: | sehr rutschsicher |
Stil: | klassisch , mediterran |
Textur: | lebhaft |
Iseke Natursteinbrüche Bergisch Land GmbH